Beiträge zum Stichwort ‘
Inklusion ’
23. Januar 2017 |
Von kj.richter |
Kategorie: Aktuell
Es geht vielmehr darum, wie sie künftig ausgestaltet wird: 1.000 pädagogische Fachkräfte sofort einstellen 20.1.17 – In der Anhörung zur Inklusion im Kultusausschuss des Niedersächsischen Landtags am 20.1.2017 erklärte die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft: „Ein Zurück in der Inklusion kann und darf es nicht geben. Deshalb lehnen wir die Anträge der CDU- und FDP-Fraktionen ab.“ […]
Tags: Inklusion, Niedersachsen
Veröffentlicht in Aktuell |
Keine Kommentare »
19. Dezember 2016 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
In der Zeitschrift für Heilpädagogik (ZfH 11/2016) durfte sich „Kuno bleibt am Ball“ (KUBA) als evidenzbasiertes sonderpädagogisches Förderprogramm für sozial benachteiligte Kinder empfehlen. Es ist ein „Fake“, bekannten die Autoren nach Veröffentlichung und lösten einen Eklat innerhalb der Sonderpädagogik aus. Fake als Methode 16.12.16 (Dr. Brigitte Schumann) – Die Professoren für Sonderpädagogik, Katja Koch und […]
Tags: Inklusion, Sonderpädagogik
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
5. Dezember 2016 |
Von kj.richter |
Kategorie: Aktuell
Erste Planungsgruppen für „Regionale Beratungs- und Unterstützungszentren inklusive Schule“ starten ab Februar 2017 in elf niedersächsischen Regionen 29.11.16 – Die erste Kohorte der Planungsgruppen zur Errichtung von „Regionalen Beratungs- und Unterstützungszentren inklusive Schule“ (RZI) nehmen in elf Landkreisen und kreisfreien Städten ab 1. Februar 2017 ihre Arbeit auf. Damit geht ein zentraler Baustein des „Rahmenkonzepts […]
Tags: Heiligenstadt, Inklusion
Veröffentlicht in Aktuell |
Keine Kommentare »
18. November 2016 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
Bildung Aufbau von Beratungssystem 18.11.16 – Niedersachsen will die Inklusion an Schulen organisatorisch und pädagogisch voranbringen. Im Jahr 2017 werde auch mit dem flächendeckenden Aufbau eines Beratungs- und Unterstützungssystems zur Umsetzung der inklusiven Schule begonnen, sagte Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) am Donnerstag in Hannover. Zudem sei der Erlass „Die Arbeit in der inklusiven Schule“ in […]
Tags: Heiligenstadt, Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
3. November 2016 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
3.11.16 – Der vom WDR kürzlich ausgestrahlte Film „Für dumm erklärt – Nenads zweite Chance“ hat hohe Wellen geschlagen – und das ist gut so! Immerhin ist auf diese Weise das sonst kaum beachtete deutsche Förderschulwesen ganz unerwartet in den Blickpunkt der Öffentlichkeit geraten. Eine andere Frage ist, ob die auf den Film bezogenen Schlussfolgerungen […]
Tags: Förderbedarf, Förderschule, Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
27. Oktober 2016 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
Der Filmbeitrag des WDR „ Für dumm erklärt – Nenads zweite Chance“ beleuchtet die fatalen Folgen sonderpädagogischer Fehldiagnosen. Handelt es sich lediglich um einen schockierenden Einzelfall? Oder muss das gesamte System der als unverzichtbar geltenden sonderpädagogischen Diagnostik auf den Prüfstand? 26.10.16 – (Dr. Brigitte Schumann) Nenad kam mit seinen Eltern als Bürgerkriegsflüchtling und Angehöriger der […]
Tags: Förderbedarf, Förderschule, Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
25. Oktober 2016 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
Die Einführung der Inklusion trifft bei Schulleitungen, Regel- und Förderschullehrkräften an niedersächsischen Grundschulen auf große Akzeptanz. Die höchste Zustimmung lässt sich bei den Schulleiterinnen und Schulleitern feststellen. 21.10.16 – Dies ist ein wichtiges Zwischenergebnis der wissenschaftlichen Begleitung der inklusiven Bildung in Niedersachsen, die das Institut für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover unter Leitung von Prof. […]
Tags: Inklusion, Niedersachsen
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
16. September 2016 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
Das ist die Kernbotschaft des allgemeinen Kommentars Nr. 4 zur UN-Behindertenrechtskonvention, der am 2. September vom UN-Fachausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Genf veröffentlicht wurde. 15.9.16 – (Dr. Brigitte Schuman) Darin werden die staatlichen Verpflichtungen zur Umsetzung von Artikel 24 der Menschenrechtskonvention verbindlich normiert, an dem sich auch das bestehende deutsche Bildungssystem […]
Tags: Behindertenrechtskonvention, Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
1. September 2016 |
Von kj.richter |
Kategorie: Aktuell
Umfrage Zu wenig Hilfe durch Behörden 30.8.16 – Niedersachsens Lehrerinnen und Lehrer fühlen sich von Schulbehörden und Ämtern alleingelassen, wenn es um Inklusion, Ganztag, Sprachförderung und die Integration von Migrantenkindern geht. Diese Ergebnisse zeigt die von Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) in Auftrag gegebene Online-Um-frage unter den 90000 Lehrkräften. Experten der Leupha-na Universität Lüneburg werteten die […]
Tags: Flüchtlingskinder, Ganztagsschule, Inklusion
Veröffentlicht in Aktuell |
Keine Kommentare »
16. Juni 2016 |
Von kj.richter |
Kategorie: Region
INKLUSION Künftig keine Förderklassen mehr an der Grundschule Westerholt Lehrkräfte an den Grundschulen müssen Spagat zwischen Kindern mit Hochbegabung und Lernschwäche leisten. 14.6.16 – Die seit 41 Jahren bestehende Außenstelle des Förderzentrums Esens an der Grundschule Westerholt in der Samtgemeinde Holtriem wird geschlossen. „Das ist die konsequente Umsetzung der Landespolitik“, sagt Matthias Regner, Leiter des […]
Tags: Esens, Förderschule, Inklusion, Westerholt
Veröffentlicht in Region |
Keine Kommentare »
25. Februar 2016 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
Beim Thema Inklusion ist die Situation in den Ländern und Kommunen unterschiedlich und komplex. Die Friedrich-Ebert- Stiftung (FES) hat eine Heftreihe mit Vergleichen zum Stand der inklusiven Bildung veröffentlicht. 22.4.16 – Inklusion ist mit gemeinsamer pädagogischer Kraft erreichbar, aber mit finanziellen Ausgaben und oftmals auch mit Ängsten verbunden. Sie gelingt noch lange nicht überall. Doch […]
Tags: Inklusion, Niedersachsen
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
10. Dezember 2015 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
4.12.15 – Bereits 670 Erzieherinnen und Erzieher erfolgreich weitergebildetNiedersachsenweit haben sich bereits rund 670 Erzieherinnen und Erzieher im Rahmen der Qualifizierungsinitiative „Integrative Erziehung und Bildung in Kindertageseinrichtungen“ weitergebildet. Im Anschluss an die Qualifizierung, die 260 Stunden umfasst und mit einer Prüfung abgeschlossen wird, können sie als sozialpädagogische Fachkräfte mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation für die inklusive Erziehung, […]
Tags: Heiligenstadt, Inklusion, Kindertagesstätten
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
23. November 2015 |
Von kj.richter |
Kategorie: Region
Politik: Landesschulbehörde sieht „Geist der Inklusion auf gutem Weg“ – Mehrheit signalisiert Zustimmung zum Haushalt 21.11.15 – Die Berichte der Schulleiterinnen der Grundschulen Nord und Süd in der. Samtgemeinde Esens, die Pflichtenbelehrung von Eltjie Wagner als neue Beirätin, die Haushaltsberatungen 2016 sowie der Austausch mit Dezernentin Beate Kaminski von der Landesschulbehörde und Schulleiter Matthias Regner […]
Tags: Esens, Grundschule, Inklusion
Veröffentlicht in Region |
Keine Kommentare »
15. September 2015 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
15.9.15 – Die „Qualifizierungsoffensive Inklusion“ des Niedersächsischen Kultusministeriums für den Primarbereich ist hervorragend aus den Startblöcken gekommen: 600 Grundschulen beginnen im 1. Schulhalbjahr 2015/2016 mit schulinternen Lehrerfortbildungen (SchilF) zur Inklusion, damit werden mit der Qualifizierungsoffensive zeitgleich rund 7.500 Grundschullehrkräfte auf die mit der inklusiven Schule einhergehenden Aufgaben vorbereitet. Innerhalb der kommenden drei Jahre bilden sich […]
Tags: Heiligenstadt, Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
10. September 2015 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
10.9.15 – (Brigitte Schumann) Inklusion nach dem menschenrechtlichen Verständnis der UN-BRK erfordert, sich von einem an Leistungshomogenität orientierten Schulsystem zu verabschieden, das mittels seiner selektiven, hierarchischen Strukturen aus Differenz soziale Ungleichheit herstellt und sozialen Ausschluss befördert. Die Bildungspolitik verweigert sich dieser Verpflichtung zum strukturellen Umbau des Systems. Sie verfälscht stattdessen Inklusion zu einem Recht für […]
Tags: Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
22. August 2015 |
Von kj.richter |
Kategorie: Aktuell
BETREUUNG: Heilpädagogische Ausbildung 23.8.15 – Das Land Niedersachsen will weitere 100 Erzieherinnen und Erzieher zu Fachkräften für die gemeinsame Betreuung von Kindern mit und ohne Behinderungen ausbilden. Damit erweitere es seine im März 2014 gestartete Initiative, mit der Fachkräfte eine heilpädagogische Zusatzqualifikation erhalten, teilte das Kultusministerium am Donnerstag in Hannover mit. Bisher habe das Land […]
Tags: Inklusion
Veröffentlicht in Aktuell |
Keine Kommentare »
17. Juni 2015 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
SOZIALES Antrag der Grünen-Fraktion 16.6.15 – Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90 / Grüne beantragt, dass an den Schulen im Landkreis Wittmund Intensivunterstützer eingesetzt werden, um die Arbeit des Mobilen Dienstes operativ vor Ort zu unterstützen. Der Antrag soll in der Sitzung des Schulausschusses am 2. Juli behandelt werden. In der Begründung für ihren Antrag schreiben […]
Tags: GRÜNE, Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
16. Juni 2015 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
5.6.2015 – Welche Aussagekraft haben Inklusionsquoten? Sind sie ein wirksamer Indikator für den Erfolg der Inklusionspolitik in Deutschland oder doch schlicht ein politisches Täuschungsmanöver? Dr. Brigitte Schumann zieht in ihrem Beitrag eine kritische Bilanz des sogenannten Inklusions-Booms, am Beispiel von NRW. Am Beispiel von Bayern hat Hans Wocken sehr konkret nachgewiesen, wie Inklusionsquoten als politisches […]
Tags: Förderschule, Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
6. Mai 2015 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
5.5.15 – (Brigitte Schumann) Am 17. 4. 2015 veröffentlichte der UN-Fachausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen (CRPD) in Genf nach eingehender Staatenberichtsprüfung seine Kritik an und seine Empfehlungen zu der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in Deutschland. Auch im Bereich der Bildung wurde den bildungspolitisch Verantwortlichen ein fehlendes menschenrechtsbasiertes Verständnis von Inklusion nachgewiesen. Während […]
Tags: Inklusion, Kultusministerien, UN
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
21. April 2015 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
Studie: Kultusministerin gibt Startschuss für wissenschaftliche Analyse Seit knapp zwei Jahren läuft an Niedersachsens Schulen die Umsetzung der Inklusion. Mit einer breit angelegten Untersuchung will das Land nun herausfinden, wo es im Unterricht hakt. VON MARCO HADEM 21.4.15 – Mit einer auf 32 Monate angelegten Studie will die niedersächsische Landesregierung möglichen Problemen bei der Inklusion […]
Tags: Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
25. März 2015 |
Von kj.richter |
Kategorie: Aktuell
25.3.15 – Morgen und übermorgen prüft der in Genf ansässige UN-Fachausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen Deutschlands Bemühungen, in Sachen Inklusion voran zu kommen. Bereits im Jahre 2013 hatte die Bundesregierung bei der UNO einen Staatenbericht vorgelegt, in dem sie ihre Pläne zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention präsentieren sollte. Schon damals hatten Kritiker angemerkt, […]
Tags: Inklusion
Veröffentlicht in Aktuell |
Keine Kommentare »
16. März 2015 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
3.3.15 – Prof. em. Dr. Dagmar Hänsel, ehemalige Professorin für Schulpädagogik mit den Arbeitsschwerpunkten Grundschule, Theorie und Geschichte der Sonderpädagogik und Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern an der Universität Bielefeld, setzt sich seit langem kritisch mit der Sonderpädagogik auseinander, zuletzt in ihrer Forschungsarbeit über die „Sonderschullehrerausbildung im Nationalsozialismus“. Brigitte Schumann wollte im Gespräch mit ihr […]
Tags: Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
24. Februar 2015 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
Kultusministerin Heiligenstadt: „Eltern nehmen die inklusive Schule deutlich an – ein klares Signal für die Inklusion!“ 24.2.15 – 8.447 Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf – und damit mehr als die Hälfte dieser Schülergruppe – besucht im laufenden Schuljahr 2014/2015 eine inklusive Schule: Die so genannte Inklusionsquote an den öffentlichen allgemein bildenden Schulen liegt bei […]
Tags: Heiligenstadt, Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
9. Februar 2015 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
Politik: MdL Kai Seefried (CDU): Förderzentren werden weiterhin gebraucht 7.2.15 – ESENS/HÄ – Das Land Niedersachsen plant die Novellierung des Schulgesetzes. Die Inklusion, das gemeinsame Unterrichten von Schülern ohne und mit festgestelltem Förderbedarf, sowie die Zukunft der Förderschulen sind in der Diskussion. Über die aktuelle Situation in der Praxis informierte sich gestern auf Einladung des […]
Tags: Förderschule, Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
24. Januar 2015 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
23.1.15 – Seit März 2009 ist in Deutschland die UN-Behindertenkonvention, die ein inklusives, allgemeines Bildungssystem für alle Kinder vorsieht, in Kraft. Seither wird in den einzelnen Bundesländern an Umsetzungsmodellen gearbeitet. Nach einer Studie der Bertelsmann-Stiftung aus dem vergangenen Jahr zeigt sich Deutschland bei der schulischen Inklusion allerdings als Flickenteppich. So gehen in Sachsen-Anhalt nahezu drei […]
Tags: Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
24. Januar 2015 |
Von kj.richter |
Kategorie: Aktuell
Tagung Parteispitze legt eigenes Bildungskonzept vor – Debatte über neues programmatisches Profil Die Klausur dauert drei Tage. Diskutiert wird ein Gegenentwurf zu „rotgrünem Dirigismus“. VON GUNARS REICHENBACHS UND STEFANIE DOSCH 24.1.15 – Die CDU in Niedersachsen will ihr programmatisches Profil als „Volkspartei der Zukunft“ auf einer dreitägigen Klausurtagung in Walsrode schärfen. Einen großen Platz in […]
Tags: Förderschule, Inklusion
Veröffentlicht in Aktuell |
1 Kommentar »
16. Januar 2015 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
Der hessische Schulversuch „Begabungsgerechte Schule“ 15.1.15 – (Brigitte Schumann) Im Rahmen des hessischen Schulversuchs „Begabungsgerechte Schule“ (2009-2013) sind an vier Grundschulen inklusionsorientierte Entwicklungsprozesse von einer internen wissenschaftlichen Begleitung und einer externen Evaluation unterstützt, beobachtet, dokumentiert und ausgewertet worden. Aus den vorliegenden Berichten lassen sich relevante Hinweise für die inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung entnehmen. Dabei kommt […]
Tags: Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
30. Dezember 2014 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
Niedersachsen bildet Schulleitungen und Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen weiter 29.12.14 – Mit der „Qualifizierungsoffensive Inklusive BBS“ unterstützt das Niedersächsische Kultusministerium nun auch Lehrkräfte in berufsbildenden Schulen bei der Umsetzung der inklusiven Schule mit Fort- und Weiterbildungsangeboten. „Dabei geht es zunächst vor allem darum, den Prozess der Inklusion in den berufsbildenden Schulen zu organisieren und sie […]
Tags: Berufliche Bildung, Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
30. Dezember 2014 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
DAS THEMA: INKLUSION AN SCHULEN VON CLAUS GORGS UND KARSTEN KROGMANN FRAGE: Ab dem Schuljahr 2018/2019 gilt auch in den Berufsbildenden Schulen in Niedersachsen der Rechtsanspruch für die inklusive Schule. Sind die Lehrer ausreichend darauf vorbereitet? HEILIGENSTADT: Wir starten im Frühjahr 2015 Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte aller öffentlichen Berufsbildenden Schulen in Niedersachsen. Damit bereiten […]
Tags: Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
10. Dezember 2014 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
10.12.14 – Knapp vier Wochen nach der Einigung über die Finanzierung der Inklusionskosten an den Schulen in Niedersachsen will der Landkreistag die Klagen dazu am Staatsgerichtshof zurückziehen. Die Gespräche seien zu einem guten Ende gekommen, deshalb seien die Klagen nicht mehr notwendig, erklärte der Präsident des Städtetages, Lüneburgs Oberbürgermeister Ulrich Mädge (SPD), am Mittwoch in […]
Tags: Inklusion, Schulträger, Staatsgerichtshof
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
27. November 2014 |
Von kj.richter |
Kategorie: Region
Politik: Schulausschuss empfiehlt Kostenbeteiligung an Mensa 26.11.14 HÄ – Die Kosten für die Mitbenutzung der Mensa im Schulzentrum Esens-Nord durch die Grundschule und die Beratung der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2015 waren Montagabend die Kernthemen im Schulausschuss der Samtgemeinde unter Vorsitz von Ulli Maus. „Dies ist unsere erste und zugleich letzte Sitzung in diesem Jahr“, begrüßte […]
Tags: Esens, Inklusion
Veröffentlicht in Region |
Keine Kommentare »
22. November 2014 |
Von kj.richter |
Kategorie: Region
INKLUSION Eltern wählen Förderschule – Herausforderung für Förderzentrum und Grundschulen Seit Einführung der Inklusion vor eineinhalb Jahren ist die Förderschule Esens regionales Förderzentrum für 19 Schulstandorte. VON KLAUS HÄNDEL 21.11.14 – „Inklusion, also das gleichzeitige unterrichten von Schülern mit anerkanntem und ohne Förderbedarf, ist für uns zunächst eine organisatorische Herausforderung“, erklärt Matthias Regner, Förderschulrektor der […]
Tags: Inklusion
Veröffentlicht in Region |
Keine Kommentare »
18. November 2014 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
13.11.2014 – (Verantwortlich: Wolfgang Lieb) Inklusion – was ist das eigentlich? Viele Menschen haben den Begriff schon gehört. Immer öfter findet man ihn in Zeitungen und Diskussionen um notwendige Reformen im Bildungssystem – das meist im Kontext sich verschlechternder Bedingungen. Aber was genau steckt dahinter? Und was bedeutet Inklusion für jeden von uns persönlich? Jens […]
Tags: Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
18. November 2014 |
Von kj.richter |
Kategorie: Aktuell
Vereinbarung über 17,5 Millionen Euro in 2015 und 30 Millionen Euro ab 2016 für Schulträger angestrebt 17.11.14 – Die Niedersächsische Landesregierung und die Kommunalen Spitzenverbände Niedersachen haben sich grundsätzlich über die Kosten für die weitere Umsetzung der schulischen Inklusion verständigt. Das haben die Niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt und die Vertreter von Landkreistag (NLT), Städtetag (NST) […]
Tags: Inklusion
Veröffentlicht in Aktuell |
Keine Kommentare »
22. Oktober 2014 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
Kultusministerium lässt Umsetzung der inklusiven Schule durch Leibniz-Universität Hannover wissenschaftlich begleiten 21.10.14 – Das Niedersächsische Kultusministerium wird sein Qualifizierungsangebot für die inklusive Schule deutlich ausweiten: Innerhalb der „Qualifizierungsoffensive Inklusion“ sollen drei Viertel aller Grundschulen in Niedersachsen die Möglichkeit auf Fortbildungen zur Inklusion erhalten und diese zukünftig als schulinterne Fortbildungen durchführen können, wie Kultusministerin Frauke Heiligenstadt […]
Tags: Grundschule, Heiligenstadt, Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
10. September 2014 |
Von kj.richter |
Kategorie: Aktuell
2.300 neue Lehrkräfte, mehr Ganztagsschulen, kleinere Klassen 10.9.2014 – Mit vielen neuen Lehrkräften, mehr Ganztagsschulen und kleineren Klassen starten die rund 2.800 niedersächsischen öffentlichen allgemein bildenden Schulen ins Schuljahr 2014/2015. Zum Schuljahresbeginn 2014/2015 haben in Niedersachsen rund 2.300 neue Lehrerinnen und Lehrer ihren Dienst in den niedersächsischen öffentlichen allgemein bildenden Schulen aufgenommen. Dies hat Niedersachsens […]
Tags: Einstellungen, Heiligenstadt, Inklusion
Veröffentlicht in Aktuell |
Keine Kommentare »
30. August 2014 |
Von kj.richter |
Kategorie: Aktuell
29.8.14 – Niedersachsens Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) sieht zwei Wochen vor Beginn des neuen Schuljahres die inklusive Schule auf einem guten Weg. „Fast jedes dritte Schulkind mit Unterstützungsbedarf wurde zum Schuljahr 13/14 an einer inklusiven Schule eingeschult“, sagte Heiligenstadt der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (Donnerstagsausgabe). „Die Möglichkeit, dass alle gemeinsam lernen, wird von den Eltern also […]
Tags: Heiligenstadt, Inklusion
Veröffentlicht in Aktuell |
Keine Kommentare »
29. August 2014 |
Von kj.richter |
Kategorie: Aktuell
„Rettet die Inklusion!“ Die Separationsquote ist der eigentliche Lackmustest für den Fortschritt der Inklusion 29.8.2014 – (Brigitte Schumann) Der Inklusionsforscher Hans Wocken hat die schulische Inklusionsentwicklung in Bayern und Deutschland gründlich analysiert. Sein Ergebnis lautet: Die Inklusion geht an den Kindern mit Behinderungen in den Sonderschulen vorbei. Für ihn sind sie die Verlierer der Inklusion. […]
Tags: Inklusion
Veröffentlicht in Aktuell |
Keine Kommentare »
20. August 2014 |
Von kj.richter |
Kategorie: Aktuell
20.8.14 – Ein Jahr nach Einführung des inklusiven Unterrichts für Schüler mit und ohne Behinderungen hat der Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Niedersachsen, Eberhardt Brandt, der ehemaligen schwarz-gelben Koalition Versäumnisse vorgeworfen. „Man hätte sich frühzeitig um Steuerungskonzepte, um Personalressourcen und um Fortbildung kümmern müssen“, sagte Brandt der „Neuen Presse“ in Hannover. So […]
Tags: Eberhard Brandt, GEW, Inklusion
Veröffentlicht in Aktuell |
Keine Kommentare »
23. Juli 2014 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
23.7.14 – WITTMUND/MH – Schüler mit „sozial-emotionalen Problemen“ erhalten im Landkreis Wittmund ab dem 1. September besondere Unterstützung. Ein mobiler Dienst aus Lehrkräften der Förderschulen und neu einzustellenden Sozialpädagogen soll Kinder fördern, die etwa durch aggressives Verhalten auffallen oder gehemmt und unsicher sind. Die Sozialpädagogen werden über den Präventionsrat im Harlingerland eingestellt. Die Fachkräfte sollen […]
Tags: Förderbedarf, Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
21. Juni 2014 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
18.6.14 – Vor zwanzig Jahren haben Vertreter von 92 Regierungen und 25 internationalen Organisationen auf der Weltkonferenz der UN-Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) vom 7. – 10. Juni in Salamanca (Spanien) die gleichnamige Erklärung zusammen mit dem „Aktionsrahmen zur Pädagogik für besondere Bedürfnisse“ verabschiedet. Auch wenn es sich dabei nur um eine menschenrechtliche […]
Tags: Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
29. Mai 2014 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
Zum Forscherstreit über die Förderschule oder über den Umgang mit „unerwünschten“ Forschungsergebnissen 28.5.2014 – Im gemeinsamen Unterricht lernen Kinder mehr, als wenn sie in Förderschulen unterrichtet werden. Dieses Ergebnis einer aktuellen Studie des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) blieb nicht unwidersprochen. Brigitte Schumann berichtet über den Forscherstreit. Die Ergebnisse aus der aktuellen Studie „Wo […]
Tags: Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
11. März 2014 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
10.3.2014 – Bis zu 700 Erzieherinnen und Erzieher können sich im Rahmen der Qualifizierungsinitiative „Integrative Erziehung und Bildung in Kindertageseinrichtungen“ in diesem Jahr zu sozialpädagogischen Fachkräften mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation ausbilden lassen. Das Land Niedersachsen hat hierzu sein Fort- und Weiterbildungsangebot ausgebaut und investiert zusätzliche Mittel: Das Niedersächsische Kultusministerium stellt im Jahr 2014 rund 1,5 Millionen […]
Tags: Inklusion, Kindertagesstätten
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
15. Februar 2014 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
12.2.2014 – (von Brigitte Schumann) Die über den Dokumentarfilm „Berg Fidel – eine Schule für alle“ bundesweit bekannt gewordene inklusive Gemeinschaftsgrundschule Berg Fidel in Münster bemüht sich seit 2011 intensiv um die Teilnahme am Modellversuch PRIMUS des Landes NRW. Mit PRIMUS soll an 15 Standorten erprobt werden, wie sich das durchgängige Lernen von Klasse 1-10 […]
Tags: Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
1 Kommentar »
25. Januar 2014 |
Von kj.richter |
Kategorie: Aktuell
24.1.14 -Hannover. CDU und FDP haben heftige Kritik an der Entschlossenheit von Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) geübt, die Förderschulen Sprache und Lernen ab dem Schuljahr 2015/16 auslaufen zu lassen. Die schulpolitischen Sprecher Kai Seefried (CDU) und Björn Försterling (FDP) verwiesen am Freitag nach einer mündlichen Anfrage zu diesem Thema im Landtag auf eine gute Arbeit […]
Tags: Förderschule, Inklusion
Veröffentlicht in Aktuell |
Keine Kommentare »
24. Januar 2014 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
24.1.2014 – Die VN-Behindertenrechts-Konvention sieht vor, dass die Länder in bestimmten Abständen über den Stand der Umsetzung berichten und politisch Rechenschaft ablegen. Im September 2014 ist Deutschland an der Reihe. Ein Ausblick von Brigitte Schumann. (von Brigitte Schumann) Mit der Annahme des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Rechte von Menschen mit Behinderungen (VN- BRK), die […]
Tags: Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
14. Januar 2014 |
Von kj.richter |
Kategorie: Recht
8.1.2014 – Essen. In einem Eilverfahren hat das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen einen Kreis als Träger der Sozialhilfe verpflichtet, einem verhaltensauffälligen Schüler ab Beginn des neuen Schuljahres einen Integrationshelfer zur Begleitung während des Schulunterrichts zur Verfügung zu stellen. Der Antragsteller leidet unter einer Erkrankung, die zu Beeinträchtigungen in der kognitiven und emotionalen Entwicklung führt und erhebliche Verhaltensauffälligkeiten […]
Tags: Inklusion, Integrationshelfer
Veröffentlicht in Recht |
Keine Kommentare »
12. November 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Aktuell
8.11.13 – Darum geht’s SPD und Grüne haben sich auf einen neuen Zeitplan für die Weiterentwicklung der Inklusion von Schülern mit Förderbedarf in den Bereichen Lernen, Sprache und Emotionale und Soziale Entwicklung geeinigt. Dazu soll die Landesregierung einen Gesetzentwurf vorbereiten. Das Ziel ist: Ab dem Schuljahr 2015/16 sollen Schüler mit diesem Unterstützungsbedarf grundsätzlich in inklusiv […]
Tags: GRÜNE, Inklusion, SPD
Veröffentlicht in Aktuell |
Keine Kommentare »
11. November 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Aktuell
Förderschulen Sprache sollen erst 2015/16 abgeschafft werden Rot/Grün will nach Protesten eine längere Übergangsfrist. Kritik kam von Opposition und Sozialverbänden. Überraschende Wende in der Bildungspolitik: Die rot-grüne Koalition hat beschlossen, dass die Reform des Schulgesetzes erst zum Schuljahr 2015/16 in Kraft treten soll. Das betrifft vor allem die Inklusion. Die Förderschulen Sprache sollen erst ab […]
Tags: Inklusion
Veröffentlicht in Aktuell |
Keine Kommentare »
1. Oktober 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
1.10.2013 – Das Beispiel einer inklusiven Grundschule ist vermutlich keine Ausnahme: Steht in der dritten Klasse Sport auf dem Stundenplan, machen sich fast alle Kinder auf den Weg in die Turnhalle. Nur ihr mehrfach behinderter Klassenkamerad wird von seinem Betreuer im Rollstuhl in einen Extra-Raum gefahren. Dort wartet schon der Ergotherapeut, um mit ihm sein […]
Tags: Inklusion, Sport
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
28. September 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
Bildungsministerin Münch und Prof. Nadine Spörer präsentieren erste Zwischenergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung 27.9.2013 – Bildungsministerin Martina Münch und Prof. Dr. Nadine Spörer, Professur für Psychologische Grundschulpädagogik an der Universität Potsdam, haben heute in Potsdam gemeinsam die ersten Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung zum Pilotprojekt „Inklusive Grundschule“ präsentiert. Bildungsministerin Münch zeigt sich erfreut über die ersten Befunde. […]
Tags: Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
10. September 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
10.9.2013 – (von Brigitte Schumann) Bremen gehört in Deutschland zu den Vorreitern der Inklusion. Jetzt sorgt allerdings ein Gesetzentwurf für eine heftige politische Debatte. Darüber und welche Auswirkungen dieses Gesetz auf Entscheidungen anderer Bundesländer haben könnte, berichtet Brigitte Schumann. Das Recht auf inklusive Bildung gilt auch für Kinder und Jugendliche mit emotionalen und sozialen Entwicklungsproblemen. […]
Tags: Bremen, Brigitte Schumann, Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
29. August 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
Inklusion nicht mehr für alle Beitrag von Radio Bremen am 22.8.13 in der Sendung „Buten un binnen“ hierzu: Presseerklärung der Senatorin für Bildung und Wissenschaft vom 22.8.13: Unterstützung für Inklusion: Besondere Lerngruppen sollen Schülerinnen und Schülern mit herausforderndem Verhalten besser helfen Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Unterstützung für Inklusion: Besondere Lerngruppen sollen […]
Tags: Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
23. August 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
23.8.2013 – „Ohne eine bessere personelle Ausstattung droht die Inklusion in Schleswig-Holstein den Bach runter zu gehen. Hier muss sofort etwas passieren, um Schaden von Kindern und Lehrkräften abzuwenden“, sagte der GEW-Landesvorsitzende Matthias Heidn am Freitag, 22. August 2013 in Kiel. Um an den Schulen für bessere Bedingungen zu sorgen, solle das Land auf alle […]
Tags: Inklusion, Schleswig-Holstein
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
7. August 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
Hat sich in den Sommerferien was zum Guten verändert? 7.8.2013 – Erstaunliche Äußerungen von Kultusministerin Heiligenstadt in einer Presseerklärung vom 7.8.13 lassen Schulpraktiker der GEW aufhorchen: „Gute Rahmenbedingungen für den Start“ konstatiert die Ministerin, „550 Millionen Euro für die kommenden 4 Jahre“ werden für Zwecke der Inklusion angekündigt, es werden „zusätzliche 1.640 Vollzeitlehrerstellen für die […]
Tags: Heiligenstadt, Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
19. Juli 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
Die Weichen für Berg Fidel als PRIMUS-Modellschule von 1-10 sind gestellt! 19.7.2013 – (Brigitte Schumann) In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause hat der Rat der Stadt Münster mit den Stimmen von CDU, SPD und den Grünen gegen die Stimmen der FDP politisch grünes Licht für die Teilnahme am PRIMUS Modellversuch gegeben. Die Verwaltung wurde […]
Tags: Berg Fidel, Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
12. Juli 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
Gutachten des Grundschulverbandes begründet eine pädagogische Alternative zur sonderpädagogischen Testdiagnostik 10.7.2013 – (Brigitte Schumann) Wissenschaftler der empirischen Sonderpädagogik betätigen sich derzeit eifrig als bildungspolitische Wegbereiter für das „evidenzbasierte“ Diagnostik- und Förderkonzept „Response-to-Intervention (RTI), das von US-amerikanischen Sonderpädagogen entwickelt wurde und in den Staaten praktiziert wird. Sie betonen die internationale Anwendung des Konzepts in inklusiven Settings, […]
Tags: Inklusion, RTI
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
4. Juli 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Aktuell
Niedersachsen will 420 Millionen Euro in frühkindliche Bildung, bessere Ausstattung von Ganztagsschulen und Qualitätsverbesserungen im Bildungsbereich investieren 4.7.2013 – Mehr Betreuungsplätze für unter dreijährige Kinder, eine bessere Ausstattung der Ganztagsschulen und deutliche Qualitätsverbesserungen im Bildungsbereich – das sind die Schwerpunkte der „Zukunftsoffensive Bildung“, die Niedersachsens Kultusministerin Frauke Heiligenstadt am Donnerstag (heute) vor Journalisten in Hannover […]
Tags: Ganztagsschule, Gesamtschule, Inklusion
Veröffentlicht in Aktuell |
Keine Kommentare »
25. Juni 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
25.6.2013 – Das Angebot an Studiengängen und Weiterbildungen zum Thema Inklusion wird immer umfangreicher. Die Aktion Mensch hilft jetzt bei der Auswahl: mit einem Überblick zu den deutschlandweiten Studienmöglichkeiten an Universitäten und Fachhochschulen. Link zum Angebot: http://www.aktion-mensch.de/inklusion/studieren.php
Tags: Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
4. Juni 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Aktuell
4.6.2013 – Im kommenden Schuljahr werden alle durch Pensionierung frei werdenden Stellen in den Schulen wieder besetzt – so wie es in dem vom Landtag beschlossenen Stellenplan vorgesehen ist. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft begrüßt, dass Kultusministerin Heiligenstadt in dieser Sache den Kurs ihres Amtsvorgängers Althusmann fortsetzt. Erst nach massiven Protesten hatte die Regierung Wulff […]
Tags: GEW, Inklusion
Veröffentlicht in Aktuell |
Keine Kommentare »
21. Mai 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
21.5.2013 – Angehende und bereits unterrichtende Lehrer werden zukünftig in Niedersachsen besser auf den Unterricht in inklusiven Bildungseinrichtungen vorbereitet. Das hat Niedersachsens Kultusministerin Frauke Heiligenstadt heute im Interview mit noz.de angekündigt. Ein Problem bei der Einführung inklusiver Bildung an den Schulen sei die ungenügende Steuerbarkeit der Entwicklung. Man wisse nämlich nicht überall, in welchem Umfang […]
Tags: Heiligenstadt, Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
27. April 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Aktuell
„Mehr Chancengleichheit und Förderung für unsere Kinder “ – Niedersächsische Kultusministerin kündigt bessere Ausstattung von Ganztagsschulen an 26.4.2013 – Kultusministerin Frauke Heiligenstadt hat am Freitag die Genehmigung von 136 neuen Ganztagsschulen in Niedersachsen bekanntgegeben, die zum Schuljahresbeginn 2013/14 an den Start gehen. Hinzu kommen 22 bisher vorliegende genehmigungsfähige Anträge von Oberschulen, die teilweise aus Vorläuferschulen […]
Tags: Ganztagsschule light, Inklusion
Veröffentlicht in Aktuell |
Keine Kommentare »
24. April 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
24.4.2013 – (von Brigitte Schumann) RTI ist die Abkürzung für „response to intervention“. Die in den USA entwickelte Methode ist auf dem Weg, auch in deutschen Schulen Fuß zu fassen. Sie wird in Rügen unter der Bezeichnung Rügener Inklusionsmodell in Verbindung mit der Universität Rostock derzeit erprobt und findet längst auch ihre Unterstützung und Anwendung […]
Tags: Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
17. April 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
17.4.2013 – Nach intensivem Austausch haben SPD und Grüne ihre Zielvorgaben aus dem Koalitionsvertrag zur Weiterentwicklung der Inklusion und zur Zukunft der Förderschulen jetzt präzisiert. „Die Weiterentwicklung der inklusiven Schule ist ein Kernanliegen der rot-grünen Schulpolitik. Unser Ziel ist, dass die Inklusion in allen Schulen verwirklicht wird. Dabei stehen für uns das Kindeswohl und das […]
Tags: Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
13. April 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
Inklusion ist Pflicht Grüne zum Thema Förderschule 12.4.13 – WITTMUND/AH – Bündnis 90/ Die Grünen (Kreisverband Wittmund) nehmen Stellung zum Artikel der Kreis-CDA für den Erhalt der Förderschulen. „Die abgewählte Landesregierung musste zum Glück die Inklusion einführen, weil es eine UN-Menschenrechtskonvention ist. Aber Schwarz-Gelb hat die Inklusion eingeführt, ohne für die Ausbildung von genügend […]
Tags: Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
25. März 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
In der ZEIT Nr. 13 vom 21. März setzt sich Autorin Dorit Kowitz mit dem gegenwärtigen Stand der Inklusionsentwicklung in Deutschland auseinander und stößt auf Widersprüche und Ungereimtheiten. Hier ein Auszug: „… . Warum ist die Debatte so aufgeladen? Und warum unterscheidet sich die Wirklichkeit so vom Kitsch auf den Plakaten? Irgendwo auf dem Weg, […]
Tags: Inklusion, Niedersachsen
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
19. März 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Aktuell
18.03.2013 – Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Schülerin oder ein Schüler als förderbedürftig eingestuft wird, ist in Niedersachsen vergleichsweise gering. Dieses Ergebnis einer Studie der Bertelsmann-Stiftung zum Thema Inklusion, die heute (Montag) veröffentlicht wurde, nimmt die Niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt erfreut zur Kenntnis:“In Niedersachsen wird gründlich geprüft, bevor ein Kind mit Förderbedarf diagnostiziert wird. Hier zahlen […]
Tags: Heiligenstadt, Inklusion
Veröffentlicht in Aktuell |
Keine Kommentare »
10. März 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
9.3.13 – Die auch in NRW durch die Landesregierung nur zögerlich angepackte Aufgabe der Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen im Schulbereich führt dort zu teilweise heftigen Reaktionen. Dr. Brigitte Schumann, GEW-Mitglied in NRW, Referentin des letztjährigen „Tages der Inklusion“ in unserem KV und konsequente Verteidigerin eines stringenten Inklusions-Kurses, nahm öffentlich Stellung zu einer Resolution […]
Tags: Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
6. März 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
18.02.2013 – Charlotte geht in die vierte Klasse einer niedersächsischen Grundschule. Sie ist eine gute Schülerin. Nach dem Sommer will sie in ein Gymnasium wechseln. Eigentlich nichts Ungewöhnliches. Nur, dass Charlotte auf einen elektrischen Rollstuhl angewiesen ist und außer einem Finger nichts koordiniert bewegen kann. Sie ist Tetra-Spastikerin. Dass sie dennoch erfolgreich eine Regelgrundschule besucht, […]
Tags: Grundschule, Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
13. Februar 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
12.2.13 – Die für die veränderten Verfahrensweisen bei der Feststellung eines sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs erforderlichen Formblätter sind nun auf der MK-Homepage abrufbar. Es werden sowohl Versionen für die im kommenden Schuljahr der Inklusion unterliegenden Jahrgänge als auch für die noch nicht betroffenen Jahrgänge zur Verfügung gestellt. (Quelle: http://www.mk.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=30357&article_id=104666&_psmand=8)
Tags: Formblätter, Inklusion, Niedersachsen
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
22. Januar 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Worte
„Wir gehen davon aus, dass mit der Einführung der Inklusion auch ein Wandel des deutschen Schulsystems einhergehen muss. Inklusion und gegliedertes Schulsystem vertragen einander nicht.“ (Annett Lindner, Landesvorsitzende der GEW M-V)
Tags: Inklusion
Veröffentlicht in Worte |
Keine Kommentare »
18. Januar 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Aktuell
Erlassentwurf zum Inklusionsgesetz enttäuscht auf ganzer Linie 14.1.13 – „Ein halbes Jahr vor dem Starttermin erfahren die Schulen immer noch nicht, unter welchen Bedingungen sie die Inklusion umsetzen sollen. Die vorgelegten Erlasse sind Stückwerk. Die personellen Ressourcen reichen nicht aus. Der Minister lässt die LeiterInnen der Förderzentren weiter im Regen stehen. Er hat seine Zeit […]
Tags: Althusmann, Eberhard Brandt, GEW, Inklusion
Veröffentlicht in Aktuell |
Keine Kommentare »
14. Januar 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
14.1.13 – Das MK teilt auf seiner Homepage – Aktuelle Erlasse und Anhörungen mit: „Der Entwurf zum „Änderungserlass zur Umsetzung des Gesetzes zur Einführung der inklusiven Schule“ ist am 07.01.2013 in das Anhörungsverfahren gegeben worden. Die Änderungsfrist endet am 22.02.2013.“ Der „Änderungserlass zur Umsetzung des Gesetzes zur Einführung der inklusiven Schule“ enthält Änderungen der folgenden […]
Tags: Althusmann, Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
10. Januar 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
Interview mit Prof. Dr. Kersten Reich 4.1.2013 – Deutschland hat ein hochgradig ausdifferenziertes Förderschulsystem „Diese Exklusion ist eine Sackgasse“, sagt Kersten Reich. „Ein gescheiterter Weg, den wir vor allem aus Gewohnheit gehen.“ Im Interview erklärt der internationale Lernforscher von der Universität zu Köln, warum Deutschland allen Kindern das Regelschulsystem anbieten muss und weshalb sich ein […]
Tags: Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
4. Januar 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
4.1.13 – Nach der sieben Monate ausstehenden Beantwortung einer Kleinen Anfrage der SPD-Landtagsfraktion durch die Landesregierung zum Thema, auf welche weiterführenden Schulformen sich die Grundschulabgänger im Sommer 2012 verteilt haben (Kleine Anfrage „Der 5. Schuljahrgang im Schuljahr 2012/2013 vom 5 Juli 2012), erklärt die schulpolitische Sprecherin und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Frauke Heiligenstadt: „Die Zahlen […]
Tags: Althusmann, Inklusion
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
1. Januar 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Aktuell
Rechtsunsicherheit für alle Beteiligten bringt weder Lösung noch Entspannung im Konflikt 31.12.2012 – (Brigitte Schumann) Ursprünglich sollte das 9. Schulrechtsänderungsgesetz zur Umsetzung der VN-Behindertenrechtskonvention (VN-BRK) zum nächsten Schuljahr in Kraft treten. Jetzt ist dieses Vorhaben zurückgestellt und um ein weiteres Jahr verschoben worden. Zu viele kritische Einwände von den kommunalen Spitzenverbänden, den Lehrerorganisationen und den […]
Tags: Inklusion
Veröffentlicht in Aktuell |
Keine Kommentare »
12. Dezember 2012 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
Das MK hat eine aktualisierte Fassung der bereits veröffentlichten Hinweise für kommunale Schulträger im Zusammenhang mit der Einführung der Inklusion herausgegeben. Download hier.
Tags: Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
10. Dezember 2012 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
Aurich, 6.12.12. – Eine erste Tagung zur „pädagogischen Architektur“ im Zusammenhang mit der geplanten Inklusion fand in Aurich statt. Der „Anzeiger für Harlingerland“ berichtete. (Klick ins Bild zum Vergrößern)
Tags: Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
8. Dezember 2012 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
Bildung: Keine Schwerpunktorte im Sekundarbereich I Inklusion: Landkreis steigt ein WITTMUND/MH – Inklusion ist die wohl größte Herausforderung, auf die sich die Schulen in Niedersachsen derzeit einstellen müssen. Der Schulausschuss des Landkreises Wittmund stellte jetzt die Weichen für die Schulen des Sekundarbereiches I. Einig war man sich darin, dass es keine Schwerpunktschulen, sondern landkreisweite Angebote […]
Tags: Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
17. November 2012 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
Auf dem Weg zu einem inklusiven Schulsystem: Barrieren, Widerstände und bildungspolitische Perspektiven Anrede, ich werde zunächst den schulischen Inklusionsbegriff kurz klären, danach die Widerstände und Barrieren auf dem Weg zu einem inklusiven Schulsystem darstellen und abschließend mutmachende Perspektiven ansprechen. I. Zur Klärung des Inklusionsbegriffs Wenn die UN-BRK die Entwicklung eines inklusiven Schulsystems fordert, dann greift […]
Tags: Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
1. November 2012 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
31.10.2012 – Der NRW Gesetzentwurf zur Inklusion erhebe zwar das Gemeinsame Lernen von Kindern mit und ohne Behinderungen zur gesetzlichen Regel, lasse aber keine Änderungen im System erkennen, kritisiert Brigitte Schumann in ihrem Beitrag. (Brigitte Schumann) „Der Begriffswandel von der Integration zur Inklusion bedeutet, dass es nicht mehr darum gehen kann, Menschen zur Teilhabe an […]
Tags: Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
13. Oktober 2012 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
Blick zum Nachbarn: Wie will Rot-Grün in Nordrhein-Westfalen die Inklusion in ihren Schulen umsetzen? Ein Beitrag von Dr. Brigitte Schumann „2.10.2012 – Der NRW-Gesetzentwurf zur Umsetzung der VN-Behindertenrechtskonvention in den Schulen verletzt die Rechte von Kindern mit Lernproblemen, schreibt Brigitte Schumann in ihrem Beitrag und belegt dies insbesondere mit den für die Grundschulen vorgesehenen Regelungen. […]
Tags: Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
12. Oktober 2012 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
BRK – Allianz bezieht Stellung gegenüber dem UN-Menschenrechtsrat zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland 12.10.2012 – 78 Nichtregierungsorganisationen haben sich als BRK-Allianz (Allianz der Nichtregierungsorganisationen zur UN-Behindertenrechtskonvention) verpflichtet, bestehende Menschenrechtsverletzungen an Menschen mit Behinderungen in Deutschland aufzuzeigen und diese in Berichtsform dem zuständigen Fachausschuss der Vereinten Nationen als Parallelbericht zum ersten Deutschen Staatenbericht der Bundesregierung […]
Tags: Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
4. Oktober 2012 |
Von kj.richter |
Kategorie: Aktuell
2.10.12 – Bernd Althusmann hat am Dienstag vor den Schulleitern des Landes gesprochen. Vor dem Hintergrund des Streits um Honorarkräfte hat er angekündigt, die Direktoren von Bürokratie zu entlasten – und dafür Applaus geerntet. Im Streit um möglicherweise rechtswidrige Honorarverträge an Schulen ist keine Einigung zwischen dem Land und der Deutschen Rentenversicherung in Sicht. „Wir […]
Tags: Althusmann, Arbeitsverträge, Inklusion, prekäre Beschäftigungsverhältnisse
Veröffentlicht in Aktuell |
Keine Kommentare »
4. Oktober 2012 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
2.10.12 – Die Planungen der Stadt Wittmund in der Rolle der Stadt als Schulträger zur Umsetzung der Inklusion vom Schuljahr 2013/14 an.
Tags: Inklusion, Wittmund
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
1. Oktober 2012 |
Von r.meyer |
Kategorie: Inklusion
28.9.12 – Am 25. September lud der Kreisverband Wittmund der GEW zum „Tag der Inklusion“ in die Residenz in Wittmund ein. Referentin war Dr. Brigitte Schumann, ehemalige Gymnasiallehrerin und zehn Jahre Abgeordnete im Landtag von Nordrhein-Westfalen, nunmehr seit Jahren als Bildungsjournalistin tätig. Schumann, selbst GEW-Mitglied, zeichnete die Entwicklung des Inklusionsgedankens bis zum heutigen Tage nach. […]
Tags: Brigitte Schumann, Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
28. September 2012 |
Von kj.richter |
Kategorie: Recht
Deutsche Rentenversicherung überprüft alle Honorarverträge an Niedersachsens Schulen von 2004 bis 2011 28.9.12.- „So eine Mammut-Betriebsprüfung durch die Rentenversicherung hat es in ganz Deutschland noch nicht gegeben!“, kommentiert der Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Eberhard Brandt die Aufforderung der Landesschulbehörde an die 3.400 Schulleiterinnen und Schulleiter, binnen zwei Wochen sämtliche Unterlagen über die Honorarverträge […]
Tags: Althusmann, Arbeitsverträge, Ganztagsbetreuung, Ganztagsschule light, Inklusion, prekäre Beschäftigungsverhältnisse
Veröffentlicht in Recht |
Keine Kommentare »
23. September 2012 |
Von kj.richter |
Kategorie: Aktuell
In einem Bericht am 20.9.12 bespricht das ZDF-Journal ausführlich Hella Wenders Film „Berg Fidel“. Wer die Sendung verpasst hat, klickt auf den folgenden link. (Quelle: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1736586/Das-Prinzip-der-Inklusion-an-der-Schule#/beitrag/video/1736586/Das-Prinzip-der-Inklusion-an-der-Schule)
Tags: Berg Fidel, Hella Wenders, Inklusion
Veröffentlicht in Aktuell |
Keine Kommentare »
16. September 2012 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
BLLV Befragung: Lehrern fehlen die Ressourcen 14.9.12 – München – Pädagogen halten es derzeit für nicht möglich, den Inklusionsgedanken an Schulen so umzusetzen, dass Schüler davon profitieren können. Das ist ein zentrales Ergebnis einer vom BLLV (Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband) durchgeführten Befragung, an der sich im Frühsommer über 1500 Lehrkräfte beteiligt haben. Etwa die Hälfte […]
Tags: Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
8. September 2012 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
3.9.2012 – Die Behauptung „Wir verbessern im neuen Schuljahr die Lernbedingungen weiter“ aus der Pressemitteilung von Kultusminister Althusmann vom 31. August 2012 stoße in den Schulen auf Unverständnis, erklärt der Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Eberhard Brandt. In Gesamtschulen, Realschulen und Gymnasien sowie in den Berufsbildenden Schulen herrschten Bedingungen, die wesentlich schlechter seien als […]
Tags: Althusmann, GEW, Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »
3. September 2012 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
Einladung Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, sehr geehrte Mitarbeiter/innen aus den vorschulischen Einrichtungen und den öffentlichen Verwaltungen, liebe Eltern und Interessierte, ich lade Sie alle herzlich ein zu einer Veranstaltung des Kreisverbandes Wittmund zum allgegenwärtigen, jedoch nach wie vor für die meisten von uns noch recht diffusen Thema INKLUSION. Für einen fachlich fundierten Vortrag habe ich […]
Tags: Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
1 Kommentar »
23. August 2012 |
Von kj.richter |
Kategorie: Inklusion
20.08.2012 – (Brigitte Schumann) Die durchgängige, d. h. 100%ige Doppelbesetzung mit einem allgemeinen Pädagogen und einem Sonderpädagogen wird inzwischen von vielen Lehrerinnen und Lehrern, aber auch von Eltern als unabdingbare Voraussetzung für die Qualität und das Gelingen von Inklusion in der Schule gehalten und bildungspolitisch eingefordert. Die folgenden Überlegungen sollen zeigen, dass die einseitige Fixierung […]
Tags: Inklusion
Veröffentlicht in Inklusion |
Keine Kommentare »