Beiträge zum Stichwort ‘
Besoldung ’
23. November 2016 |
Von kj.richter |
Kategorie: Aktuell
22.11.16- Grundschullehrkräfte aus Bremen und Bremerhaven haben vor der Bremischen Bürgerschaft für eine faire Bezahlung nach A13 demonstriert. In Hamburg diskutierte der Gewerkschaftstag des Landesverbandes eine bessere Entlohnung. Etwa 100 Lehrkräfte aus Bremerhaven und Bremen zogen vom Bremer Hauptbahnhof vor die Bremische Bürgerschaft. Dort überreichte GEW-Landesvorstandssprecher Bernd Winkelmann Bildungssenatorin Claudia Bogedan (SPD) das Rechtsgutachten „Mittelbare […]
Tags: Besoldung, Bezüge, Grundschule
Veröffentlicht in Aktuell |
Keine Kommentare »
9. November 2016 |
Von kj.richter |
Kategorie: Aktuell
Grundschullehrerinnen werden als Beamtinnen nach Besoldungsgruppe A 12 bezahlt, als Angestellte sind sie in EG 11 eingruppiert. Der GEW ist das zu wenig, sie startet die Kampagne „JA 13 – weil Grundschullehrerinnen es verdienen“. 9.11.16 – Das kleine „i“ im Kampagnenmotto ist bewusst gesetzt: Zirka 90 Prozent der Lehrkräfte an Grundschulen sind Frauen. Die aktuelle […]
Tags: Besoldung, Bezüge, Grundschule
Veröffentlicht in Aktuell |
Keine Kommentare »
7. Oktober 2016 |
Von kj.richter |
Kategorie: Aktuell
Zum Weltlehrertag fordert die GEW eine bessere Bezahlung von Grundschullehrkräften. „Wir müssen den Beruf auch deshalb attraktiver machen, wil wir an Grundschulen auf einen kräftigen Lehrkräftemangel zusteuern“, sagte die Vorsitzende Marlis Tepe. 5.10.16 – Die Ausbildung der Grundschullehrkräfte an Universitäten dauere inzwischen genauso lange wie für alle anderen Schularten, betonte Tepe. Daher gebe es keine […]
Tags: Besoldung, Lehrkräfte
Veröffentlicht in Aktuell |
Keine Kommentare »
28. September 2016 |
Von kj.richter |
Kategorie: Aktuell
4.000 Menschen haben die Onlinepetition der GEW Saarland mit der Forderung „A13 für alle Lehrkräfte an Grundschulen und GHS-Lehrkräfte an GemS!“ unterzeichnet. Die Unterschriften wurden an Bildungsstaatssekretärin Andrea Becker übergeben. 26.9.16 – Die GEW Saarland fordert mit der Onlinepetition die Erhöhung von Besoldungsgruppe A 12 (Gehalt zwischen 3.150 und 4.300 Euro brutto) nach A 13 […]
Tags: Besoldung, Bezüge, Grundschule
Veröffentlicht in Aktuell |
1 Kommentar »
20. September 2016 |
Von kj.richter |
Kategorie: Aktuell
Bildungsgewerkschaft zur OECD-Studie „Bildung auf einen Blick 2016“ 15.9.16 – Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) macht sich dafür stark, dass Grundschullehrkräfte besser bezahlt werden als bisher. Mit Blick auf die Studie „Bildung auf einen Blick“ der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) sagte GEW-Vorsitzende Marlis Tepe: „Der OECD-Bericht macht deutlich, dass Grundschullehrkräfte nicht […]
Tags: Besoldung, Bezüge, Grundschule
Veröffentlicht in Aktuell |
Keine Kommentare »
25. August 2016 |
Von kj.richter |
Kategorie: Aktuell
Bildung Zahl der arbeitslosen Pädagogen in Niedersachsen fast verdoppelt – Wiedereinstellung nach Ferien – Lohn gespart Die Linkspartei spricht von unhaltbaren Zuständen. Die Praxis ist in fast allen Bundesländern verbreitet, um sechs Wochen Gehalt zu sparen. 25.8.16 – Die Bundesländer schicken während der Sommerferienzeit Tausende Lehrer in die Arbeitslosigkeit. Im August 2015 war die Zahl […]
Tags: Besoldung, Bezüge, Fristverträge
Veröffentlicht in Aktuell |
Keine Kommentare »
14. Juli 2016 |
Von kj.richter |
Kategorie: Aktuell
Die Unterrichtsverpflichtung für Grundschullehrkräfte müsse gesenkt und ihre Bezahlung verbessert werden. Das hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft mit Blick auf die heute veröffentlichte Grundschulstudie des Bildungsforschers Prof. Klaus Klemm gefordert. 13.7.16 – „Die Grundschulen müssen endlich deutlich mehr finanzielle Mittel erhalten als in der Vergangenheit. Nach dem Motto ‚Kleine Kinder – kleines Geld, große […]
Tags: Arbeitszeit, Besoldung, Grundschule, Unterrichtsverpflichtung
Veröffentlicht in Aktuell |
Keine Kommentare »
20. Juni 2016 |
Von kj.richter |
Kategorie: Aktuell
In Berlin streiken die Lehrer – sie verlangen gerechtere Gehälter. Manche von ihnen sind Spitzenverdiener, andere Niedriglöhner. Hier verraten Lehrer, wie viel Geld sie für ihre Arbeit bekommen. 20.6.16 – Tausende Lehrer wollen am Montag und Dienstag in Berlin nicht in die Schule gehen. Sie streiken. Dazu hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) aufgerufen. […]
Tags: Besoldung, Lehrer, Lohn
Veröffentlicht in Aktuell |
Keine Kommentare »
7. April 2016 |
Von kj.richter |
Kategorie: Recht
Beamte, Richter und Professoren in Bremen verdienen nach Auffassung des Verwaltungsgerichts Bremen zu wenig. Die Besoldung sei unvereinbar mit dem Grundgesetz, so das Gericht. 7.4.16 – Da das Verwaltungsgericht nicht selbst die Verfassungswidrigkeit des Bremischen Besoldungsgesetzes feststellen darf, wurden die fünf Klageverfahren in der Frage der amtsangemessenen Alimentation ausgesetzt und dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) zur Entscheidung […]
Tags: Alimentation, Besoldung, Bremen, Grundgesetz
Veröffentlicht in Recht |
Keine Kommentare »
7. April 2016 |
Von kj.richter |
Kategorie: Aktuell
Bezahlung, Arbeitsbedingungen und Studium verbessern 7.4.16 – Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft hat heute (Mittwoch, den 6. April 2016) eine Auswertung der Einstellungsrunde zum 1. Februar sowie ein Aktionsprogramm zur Verbesserung der Bewerberlage vorgelegt. „Eine bessere Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen gehören auf die Tagesordnung. Dafür muss der Landtag den Personaletat des Kultusministeriums deutlich aufstocken!“ fordert […]
Tags: Besoldung, Stellenausschreibung, Unterrichtsversorgung
Veröffentlicht in Aktuell |
Keine Kommentare »
6. April 2016 |
Von kj.richter |
Kategorie: Recht
Das Verhältnis von Besoldungs- und Tarifpolitik in Niedersachsen Das Land Niedersachsen hat unter Finanzminister Schneider damit begonnen, die Besoldung der Beamtinnen und Beamten vor den jeweiligen Tarifrunden bei den Ländern per Gesetz festzulegen. Damit ist Niedersachsen das erste Bundesland, das den Grundsatz „ Besoldung folgt Tarif“ außer Kraft gesetzt hat. Das ist eine Entwicklung, die für […]
Tags: Besoldung, Bezüge
Veröffentlicht in Recht |
Keine Kommentare »
8. März 2016 |
Von kj.richter |
Kategorie: Recht
8.3.16 – „Die Bezahlung nach A 12 ist rechtswidrig. Sie bedeutet eine verfassungs- und europarechtswidrige mittelbare Diskriminierung bei der Bezahlung aufgrund des Geschlechts.“ Diese Feststellung ist der Kernsatz eines Gutachtens zur Besoldung der Grundschullehrerinnen, das die Arbeitsrechtlerin Prof. Dr. Eva Kocher am 8. März bei einer Pressekonferenz der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Hannover […]
Tags: A12, Besoldung, Grundschullehrerinnen
Veröffentlicht in Recht |
Keine Kommentare »
3. März 2016 |
Von kj.richter |
Kategorie: Aktuell
Studie: Geringer Lohn an Grundschulen diskriminiert Frauen. 3.3.16 – Grundschullehrerinnen werden durch ihr vergleichsweise niedrigeres Gehalt nach einem neuen Gutachten aufgrund des Geschlechts diskriminiert. Da weit überwiegend Frauen in dem Beruf sind, betrifft diese Benachteiligung laut der Studie im Auftrag der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) auch die männlichen Pädagogen. Im Vergleich zu anderen Schulen […]
Tags: Besoldung, Diskriminierung
Veröffentlicht in Aktuell |
Keine Kommentare »
3. März 2016 |
Von kj.richter |
Kategorie: Aktuell
Gleiche Besoldung für gleichwertige Arbeit 4.12.14 – Schleswig-Holstein braucht eine Neuregelung der Besoldung für seine Lehrerinnen und Lehrer. Das geht aus einem Gutachten des Kieler Rechtsanwalts Jörg Junge, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, hervor, das dieser im Auftrag der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) vorgelegt hat. Gemeinsam mit dem Gutachter stellte der GEW-Landesvorsitzende Matthias Heidn das Gutachten […]
Tags: Besoldung, Diskriminierung
Veröffentlicht in Aktuell |
Keine Kommentare »
23. Januar 2016 |
Von kj.richter |
Kategorie: Aktuell
Grundschullehrer verdienen oft weniger als ihre Kollegen an Gymnasien. In Nordrhein-Westfalen sei das rechtswidrig, sagt nun ein Würzburger Rechtsprofessor. Der Grund: In dem Bundesland studieren alle künftigen Lehrer gleich lang. 22.1.16 – Die Ausbildungsdauer ist gleich – der Kontostand aber nicht. Dass Lehrer in Nordrhein-Westfalen je nach Schulform unterschiedlich bezahlt werden, ist aus Sicht eines […]
Tags: Besoldung, Bezüge, Grundschule, NRW
Veröffentlicht in Aktuell |
Keine Kommentare »
29. November 2015 |
Von kj.richter |
Kategorie: Aktuell
25.11.2015 – „Gleiches Geld für gleichwertige Arbeit!“ fordern die Kolleginnen und Kollegen in Schleswig-Holstein ein: Mindestens A13 für alle Lehrkräfte! Sie wehren sich gegen das neue Lehrkräftebesoldungsgesetz, das im Oktober zum ersten Mal im Landtag beraten wurde. Die Landesregierung will Grundschullehrerinnen und -lehrer weiterhin eine Besoldungsstufe schlechter bezahlen als die Lehrkräfte anderer Schularten. Lehrerinnen und […]
Tags: Besoldung
Veröffentlicht in Aktuell |
Keine Kommentare »
1. Oktober 2014 |
Von kj.richter |
Kategorie: Recht
26.9.14 – Die Länder müssen möglicherweise milliardenschwere Zuschläge an ihre Beamten zahlen. Das Bundesverfassungsgericht prüft, ob die derzeitige Besoldung mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Laut Verwaltungsgericht Braunschweig hinken die Bezüge der Staatsdiener um 25 Prozent der allgemeinen Einkommensentwicklung hinterher. Die Finanzminister geben sich allerdings gelassen. Urlaubsgeld gestrichen, Weihnachtsgeld zusammengekürzt und nur noch für untere Besoldungsgruppen, […]
Tags: Beamte, Besoldung, Bezüge, Bundesverfassungsgericht
Veröffentlicht in Recht |
Keine Kommentare »
20. August 2014 |
Von kj.richter |
Kategorie: Recht
20.8.14 – Die möglicherweise zu niedrigen Bezüge von Beamten in Niedersachsen beschäftigen bald die Verfassungsrichter in Karlsruhe. Das Verwaltungsgericht in Braunschweig ist nach einer Klage eines Beamten der Ansicht, dass die Besoldung im Jahr 2005 verfassungswidrig war (Az.: 7A219/12). Mit dem Beschluss wendet sich das Gericht in Kürze an Karlsruhe, wie Verwaltungsrichter Erich Müller-Fritzsche am […]
Tags: Besoldung, Bezüge
Veröffentlicht in Recht |
Keine Kommentare »
8. Juli 2014 |
Von kj.richter |
Kategorie: Recht
1.7.14 – „Eine tolle Nachricht kurz vor Ferienbeginn für rund 135.000 Lehrkräfte. Das für den Großteil der Lehrkräfte und andere Beamte geplante Sonderopfer darf es nicht geben“, sagte Dorothea Schäfer, Vorsitzende der nordrhein-westfälischen GEW, kurz nach Bekanntwerden der Entscheidung des Verfassungsgerichtshofes in Münster. Der hat die ungleiche Behandlung bei der Beamtenbesoldung in NRW gerügt und Nullrunden […]
Tags: Besoldung, Bezüge
Veröffentlicht in Recht |
Keine Kommentare »
27. Juni 2014 |
Von kj.richter |
Kategorie: Recht
19.6.14 – Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) begrüßt, dass der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Besoldung anhand des Alters klar als diskriminierend eingestuft hat. „Viele Kolleginnen und Kollegen haben es den Klägern gleich getan und Ansprüche geltend gemacht“, erklärte Andreas Gehrke, für Tarif- und Beamtenpolitik verantwortliches GEW-Vorstandsmitglied, am Donnerstag in Frankfurt a. M. „Auch wenn […]
Tags: Besoldung, Bezüge
Veröffentlicht in Recht |
Keine Kommentare »
21. Juni 2014 |
Von kj.richter |
Kategorie: Recht
19.06.2014 – Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat eine deutsche Übergangsregelung zur Einstufung von Beamten grundsätzlich gebilligt. Damit drohen dem Bund und den Ländern vorerst keine milliardenschweren Nachzahlungen. Geklagt hatten mehrere Beamte des Bundes und des Landes Berlin. In dem Rechtsstreit ging es im Kern um die Frage, inwieweit sich ihre Besoldung am Alter oder an […]
Tags: Altersdiskriminierung, Besoldung, Bezüge
Veröffentlicht in Recht |
Keine Kommentare »
14. Mai 2014 |
Von kj.richter |
Kategorie: Recht
27.3.14 – Beamte, die aus gesundheitlichen Gründen nur noch zeitanteilig Dienst leisten können (begrenzte Dienstfähigkeit), müssen besser besoldet werden als teilzeitbeschäftigte Beamte. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig heute entschieden. Die Klägerin, eine verbeamtete Lehrerin, ist begrenzt dienstfähig mit 60 % der regelmäßigen Arbeitszeit. Sie erhält wie ein entsprechend teilzeitbeschäftigter Beamter 60 % der vollen […]
Tags: Besoldung, Bezüge, Teildienstfähigkeit
Veröffentlicht in Recht |
Keine Kommentare »
27. Juni 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Aktuell
In der folgenden Übersicht des DGB – Bundesvorstandes wird deutlich, wie sehr sich die Besoldung in den Bundesländern seit der Föderalismusreform auseinanderentwickelt. Stand der Übertragung des Tarifergebnisses im öffentlichen Dienst der Länder 2013 auf die Beamtinnen und Beamten der Länder und Kommunen Stand: 21. Juni 2013 Baden-Württemberg Das Tarifergebnis wird inhalts-, aber nicht zeitgleich übertragen, […]
Tags: Besoldung, Bezüge
Veröffentlicht in Aktuell |
Keine Kommentare »
23. Februar 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Recht
6.2.2013 – Nach einem Gutachten des renommierten Verfassungsrechtlers Prof. Ulrich Battis ist das rheinland-pfälzische Landesbesoldungsgesetz nicht verfassungskonform. Auch die sogenannte Ausgleichzulage, die das Land Berlin zahlt, ist laut Battis verfassungswidrig. Die Vorstellung des Gutachtens bildete den Höhepunkt einer GEW-Fachtagung zur Föderalisierung des Dienstrechts und den Ausgangspunkt einer interessanten Debatte. „Die Alimentation der Beamten in Rheinland-Pfalz […]
Tags: Besoldung, Bezüge
Veröffentlicht in Recht |
Keine Kommentare »