Thema
14. Februar 2021 |
Von j.kramm |
Kategorie: Thema
Kultusminister Grant Hendrik Tonne hat einen ersten Entlastungs-Schritt für die 1.600 Grundschulen im Land angekündigt. Außerdem will er allen Schulbeschäftigten künftig jeweils zwei FFP2-Masken pro Schultag und jede Woche eine freiwillige Testmöglichkeit auf das Corona-Virus zur Verfügung stellen. Damit kommt er wichtigen Forderungen der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) nach, die die Landesvorsitzende Laura Pooth […]
Veröffentlicht in Thema |
Keine Kommentare »
19. Januar 2021 |
Von j.kramm |
Kategorie: Thema
Aus Sicht der GEW Niedersachsen hat die Politik es versäumt, den Gesundheitsschutz und das Recht auf Bildung gleichermaßen zu sichern. Obwohl sich alle Beteiligten einig sind, wie wichtig Präsenzunterricht für die Kinder und Jugendlichen, wie groß die Belastung und die Gefahren für die Beschäftigten sind, und welche Bedeutung die Verlässlichkeit der Schulen für die gesamte […]
Veröffentlicht in Thema |
Keine Kommentare »
13. Juni 2019 |
Von j.kramm |
Kategorie: Thema
Hannover, 12. Juni 2019: In fast 800 niedersächsischen Schulen fordern die Beschäftigten auf Initiative der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) spürbare Verbesserungen ihrer Arbeitsbedingungen. Bei Personalversammlungen am 12. und 13. Juni bringen Personalräte entsprechende Resolutionen ein, die das Land Niedersachsen als Dienstherrn eindringlich zum Handeln auffordern. „Dieser riesige Aufschrei stellt eine neue Qualität dar. Wenn […]
Veröffentlicht in Thema |
Keine Kommentare »
1. Mai 2019 |
Von j.kramm |
Kategorie: Thema
Hannover, 30. April 2019: Nach Auffassung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) liegt Kultusminister Grant Hendrik Tonne bei der geplanten Umsetzung des Digitalpaktes Schule teilweise richtig. Am 30. April hatte er seine Pläne für Niedersachsen vorgestellt. „Der Minister hat das Ziel ausgegeben, Lernen mit und über Medien dort einzubinden, wo es pädagogisch sinnvoll ist. Das […]
Veröffentlicht in Thema |
Keine Kommentare »
10. Juni 2018 |
Von j.kramm |
Kategorie: Thema
Hannover, 8. Juni 2018: Nach Informationen der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Niedersachsen wird es in diesem Sommer voraussichtlich noch mehr Abordnungen von Lehrkräften geben als im vergangenen Jahr. 2017 hatte dies zu erheblichem Unmut geführt. „Anders als vom Kultusminister angekündigt, scheint sich dieses Problem aktuell zu verschärfen. Wir fordern das Ministerium auf, die Fakten […]
Veröffentlicht in Thema |
Keine Kommentare »
4. Dezember 2017 |
Von u.baselau |
Kategorie: Thema
Niedersachsens Kultusminister hat seine Agenda im Kultusausschuss des Niedersächsischen Landtags vorgestellt: Beitragsfreiheit im Kindergarten, Flexibilisierung des Einschulungstermins, Verbesserung der Unterrichtsversorgung. Außerdem: Entlastung der Lehrkräfte im Schulalltag, Serviceorientierung der Niedersächsischen Landesschulbehörde stärken, Nachsteuern bei der Inklusion. Er werde bei der Umsetzung dieser Vorhaben sehr dialogorientiert vorgehen und den Austausch mit allen Akteuren suchen, erklärte Niedersachsens Kultusminister […]
Veröffentlicht in Thema |
Keine Kommentare »
9. November 2017 |
Von u.baselau |
Kategorie: Thema
Einige Beschlüsse der Landesdelegiertenkonferenz der GEW Niedersachsen 2017: Kein Sitzenbleiben in der Grundschule Die GEW Niedersachsen setzt sich dafür ein, dass das Wiederholen eines Jahrgangs in der Grundschule nur mit Zustimmung oder auf Antrag der Erziehungsberechtigten erfolgt. (116) Die GEW Niedersachsen setzt sich dafür ein, dass für die Grundschulen kontinuierlich Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen in den […]
Veröffentlicht in Thema |
Keine Kommentare »
2. Oktober 2017 |
Von kj.richter |
Kategorie: Thema
Wenn du dich nicht um die Politik kümmerst, kümmert sich die Politik um dich: Demokratische Kräfte wählen!
Veröffentlicht in Thema |
Keine Kommentare »
25. April 2017 |
Von u.baselau |
Kategorie: Thema
=== Letzte Meldung : Marlis TEPE ist am 08. Mai 2017 mit deutlicher Mehrheit als Vorsitzende der GEW wiedergewählt worden (71,3 %) === Worum geht’s bei dem Gewerkschaftstag? Um nicht weniger als die politischen Ziele für die nächsten vier Jahre! Unter anderem geht es dabei um Bildung in der Migrationssgesellschaft. Die GEW war vor Ort und […]
Veröffentlicht in Thema |
Keine Kommentare »
10. März 2017 |
Von u.baselau |
Kategorie: Thema
Unser Administrator Klaus-Jürgen Richter ist unerwartet und viel zu früh verstorben. Wir bemühen uns, für die Betreuung der Webseite einen Nachfolger zu finden.
Veröffentlicht in Thema |
Keine Kommentare »
23. Januar 2017 |
Von kj.richter |
Kategorie: Thema
21.1.17 – Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) will die Unterrichtsversorgung an den Schulen in Niedersachsen auch mit Hilfe von noch mehr Quereinsteigern verbessern. Aktuelle Zahlen zur Unterrichtsversorgung sollen bis Anfang März vorgelegt werden. «Dabei werden wir voraussichtlich knapp an die 99 Prozent kommen», sagte Heiligenstadt der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (Samstag). Von den 1300 zum 1. Februar […]
Tags: Heiligenstadt, Quereinsteiger, Unterrichtsversorgung
Veröffentlicht in Thema |
Keine Kommentare »
8. Februar 2016 |
Von kj.richter |
Kategorie: Thema
Starke Personalräte werden in allen Schulen gebraucht. Jede Kollegin, jeder Kollege kann sie ansprechen, wenn Rat gefragt ist oder Anträge gestellt werden müssen. Zum Beispiel bei Mutterschutz, Familienzeit, Stillzeiten, Teilzeit, Sabbatjahr, Krankheit, Kur, Übergang in Pension und Rente. Bei Personalmaßnahmen wie Einstellungen und Versetzungen wirkt die Mitbestimmung. Personalräte kümmern sich um die Verbesserung der Arbeitsbedingungen […]
Tags: Personalratswahlen 2016
Veröffentlicht in Thema |
Keine Kommentare »
24. Dezember 2015 |
Von kj.richter |
Kategorie: Thema
… ins neue Jahr wünscht der Kreisverband Wittmund der GEW allen seinen Mitgliedern!
Veröffentlicht in Thema |
Keine Kommentare »
12. März 2015 |
Von kj.richter |
Kategorie: Thema
12.3.15 – Beschäftigte des öffentlichen Dienstes in Bremen und Niedersachsen sind in den Warnstreik getreten. Zeitgleich gab es eine zentrale Kundgebung mit rund 7.000 Teilnehmern in Bremen. Viele der Teilnehmer kamen mit Bussen aus ganz Niedersachsen. In vielen Schulen fiel der Unterricht aus, Behörden hatten geschlossen, in Bremen gab es Verkehrsbehinderungen durch die Demo-Züge. Teilnehmer […]
Veröffentlicht in Thema |
Keine Kommentare »
17. April 2014 |
Von kj.richter |
Kategorie: Thema
Kultusstaatssekretär Bräth: „Auch im Schuljahr 2019/2020 gibt es Tausende Abiturientinnen und Abiturienten 15.4.14 – Die Umstellung auf ein modernes Abitur nach 13 Schuljahren zum Schuljahr 2015/2016 wird in Niedersachsen nicht zu einem Jahrgang ohne Abiturientinnen und Abiturienten führen. Darauf wies der Staatssekretär im Niedersächsischen Kultusministerium Peter Bräth jetzt hin: „Berichte, wonach im Schuljahr 2019/2020 ein […]
Tags: Abitur, G9
Veröffentlicht in Thema |
Keine Kommentare »
13. Februar 2014 |
Von kj.richter |
Kategorie: Thema
GEW: Für Altersermäßigung und gegen Erhöhung der Arbeitszeit von Gymnasiallehrkräften 12.2.2014 – „Unbeirrt hält die Landesregierung an ihrer Absicht fest, die Arbeitszeit der Lehrkräfte zu erhöhen, sie zeigt im Verordnungsentwurf keinerlei Entgegenkommen und verschärft sogar ihre Position“, erklärt der Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Eberhard Brandt, zu dem heute von der Landesregierung beschlossenen Entwurf […]
Tags: Altersermäßigung, Arbeitszeit, Gymnasium, Klassenfahrt
Veröffentlicht in Thema |
Keine Kommentare »
11. Oktober 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Aktuell, Thema
Heiligenstadt: „Bildungsstandards in Mathematik und Naturwissenschaften erreicht, Studie zeigt aber auch Handlungsbedarf!“ 11.10.2013 – Niedersachsens Neuntklässlerinnen und Neuntklässler erfüllen in den Fächern Mathematik, Biologie, Physik und Chemie die Anforderungen der Bildungsstandards und schneiden im Vergleich mit anderen Ländern nicht signifikant besser oder schlechter ab als der Bundesdurchschnitt. Zu diesem Ergebnis kommt der Ländervergleich 2012, […]
Tags: Bildungsstandards, Heiligenstadt
Veröffentlicht in Aktuell, Thema |
Keine Kommentare »
6. April 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Thema
In seiner Ausgabe vom 5.4.13 titelt der „Anzeiger für Harlingerland“: Landkreis sieht Landesschulbehörde in der Pflicht Landrat Matthias Köring: Oberschule Westerholt droht die Einzügigkeit WITTMUND/HÄ – Mit großer Sorge blickt der Landkreis Wittmund derzeit auf die vorläufigen Trendmeldungen für den bevorstehenden Wechsel der Kinder von den Grundschulen in die weiterführenden Schulen. Während sich für die […]
Tags: Oberschule
Veröffentlicht in Thema |
Keine Kommentare »