Schule
30. September 2016 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
Der Bundeselternrat hat sich vom 23.-25. September 2016 mit seinen Ausschüssen „Grundschule und frühkindliche Bildung“, „Gymnasien“ und „Berufsbildende Schulen“ mit dem Thema „Was folgt aus den Leistungsmessungen und den Vergleichen von PISA, VERA und Co.“ befasst. 29.9.16 – Gerade unter dem Eindruck der bundesweiten Diskussion zum Fortbestand der Schulinspektion und der VERA Vergleichsarbeiten sollte mit […]
Tags: Schulinspektion, VERA, Vergleichsarbeiten
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
12. April 2016 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
In seiner Buchveröffentlichung „Vermessene Schulen – Standardisierte Schüler“ (2015) macht Prof. Hans Brügelmann darauf aufmerksam, dass die Geltungsansprüche der PISA-Forschung „vermessen“ sind – gehen sie doch weit über das hinaus, was PISA als Modell der Systemevaluation leisten kann. 11.4.16 – (Brigitte Schumann) Brügelmann kritisiert, dass die Bildungspolitik die Vorstellung der empirischen Bildungsforschung übernommen hat, man […]
Tags: Evaluation, PISA
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
7. März 2016 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
Interview mit Prof. Dr. mult. Wassilios Fthenakis im Rahmen des Kongresses Bewegte Kindheit 7.3.16 – Prof. Dr. mult. Wassilios Fthenakis gilt in Deutschland als der wohl profilierteste Experte der Frühkindlichen Bildung sowohl im Hinblick auf das Bildungssystem wie auch auf pädagogische Ansätze. Auf dem Kongress Bewegte Kindheit spricht er am Samstag zum Thema „Mut zur […]
Tags: Frühkindliche Bildung
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
7. März 2016 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
7.3.16 – Über 100 Referenten, 90 Workshops und viele Ideen – Könnten die rund 2000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Deutschen Schulleiterkongresses (DSLK) insgesamt Bilanz ziehen, würden Sie wohl mit einer Liste zurück in die Schulen gehen, auf der einige neue Erkenntnisse stehen. Eine Auswahl: Unterricht – Wichtig ist, dass beim Lernerfolg nicht nur Klassenarbeiten oder […]
Tags: Schulleiter, Schulleitung
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
21. Januar 2016 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
Jetzt ist die Landesregierung von NRW gefordert! 20.1.16 -(Brigitte Schumann) Der vom Zentrum für Interdisziplinäre Regionalforschung an der Ruhruniversität Bochum (ZEFIR) erstellte und soeben veröffentlichte 6. Werkstattbericht „Schulsegregation messen“ ist wie der 5. Werkstattbericht über die freie Grundschulwahl ein Ergebnis der wissenschaftlichen Begleitforschung zu dem Landesmodellvorhaben (KeKiz) „Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor“. […]
Tags: Bildungsausgaben, Bildungsgerechtigkeit, Bildungspolitik
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
19. Januar 2016 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
18.1.16 – (Brigitte Schumann) Das Modellvorhaben der Landesregierung von NRW und der Bertelsmann Stiftung „Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor“ wird vom Zentrum für Interdisziplinäre Regionalforschung an der Ruhruniversität Bochum (ZEFIR) begleitet. Wissenschaftlich erforscht werden Möglichkeiten, wie die Prävention entlang der Bildungsbiographie von Kindern und Jugendlichen mit Armutsrisiken optimiert werden kann. In seinem […]
Tags: Brigitte Schumann, Grundschule, NRW
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
18. Januar 2016 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
14.1.16 – Allerorten wird vermessen, bewertet, zertifiziert. PISA ist überall. Doch was geschieht hier überhaupt? Leiden immer mehr Schüler und Lehrer am Bildungssystem weil dasselbe bisher einfach zu wenig vermessen worden ist? Ganz sicher nicht, meint der emeritierte Professor für Erziehungswissenschaft Hans Brügelmann im Gespräch mit Jens Wernicke und skizziert die allerorten zu beobachtende Zunahme […]
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
3. Dezember 2015 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
RELIGION Islam-Vertrag in Niedersachsen geplant – CDU kündigt Widerstand an 3.12.15 – Wirbel um den geplanten Islam-Vertrag des Landes Niedersachsen mit den muslimischen Verbänden DITIB und Schura: Das Recht auf Gebetsräume für Muslime in allen öffentlichen Schulen trifft auf den scharfen Protest der CDU. „Das geht nicht“, sagte CDU-Fraktionschef Björn Thümler im Gespräch mit der […]
Tags: Islam-Vertrag
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
19. November 2015 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
Rangliste Thüringen auf Platz eins 18.11.15 – Die Abiturienten in Niedersachsen haben sich im Schuljahr 2014/2015 im Vergleich zum Vorjahr leicht verbessert: Sie erreichten eine Durchschnittsnote von 2,59 (Vorjahr 2,61). Im Vergleich mit ihren Jahrgangsgenossen in den anderen Bundesländern stehen Niedersachsens Abiturienten allerdings schlecht da: Mit einem Notendurchschnitt von 2,61 im Jahr 2013/2014 bilden sie […]
Tags: Abitur
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
27. Oktober 2015 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
19.10.15 – Es war im Oktober, vor genau sieben Jahren. Kanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder trafen sich zum Bildungsgipfel und versprachen, die Bildung in Deutschland deutlich zu verbessern – bis 2015. Eine aktuelle Bilanz zeigt nun: Die Ziele wurden nicht erreicht. Deutschland ist heute nicht die „Bildungsrepublik“, von der am 22. Oktober […]
Tags: Berufsabschluss, Bildungspolitik, DGB, Klemm
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
24. April 2015 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
In Sachsen beginnen morgen die Abiturprüfungen 23.4.15 – Die Zahl der Länder, die gemeinsame Abituraufgaben stellen, wächst. Erstmals schreiben in diesem Jahr Abiturienten aus sieben Bundesländern zeitgleich Abiturprüfungen. Im vergangenen Jahr mussten die Abiturienten aus Bayern, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen identische Aufgaben oder Aufgabenteile in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch lösen. In […]
Tags: Abitur
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
1. April 2015 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
Zu Risiken und Nebenwirkungen der Zweigliedrigkeit am Beispiel von Österreich 31.3.15 – Zeigt der Evaluationsbericht zur österreichischen Neuen Mittelschule, dass ein zweigliedriges Schulsystem problematisch ist? Ja, meint unsere Autorin Brigitte Schumann, aber aus anderen Gründen als der Deutsche Lehrerverband. (Brigitte Schumann) In seiner Pressemitteilung vom 4. März 2015 warnte der Deutsche Lehrerverband die Kultusminister vor […]
Tags: Brigitte Schumann, Gesamtschule, Oberschule
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
26. März 2015 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
Heiligenstadt: „Weiterhin ein hoher Bedarf an engagierten Lehrerinnen und Lehrern in Niedersachsen!“ 25.3.15 – Das Land Niedersachsen schreibt zum 1. Halbjahr des kommenden Schuljahres 2015/2016 an den öffentlichen allgemein bildenden Schulen erneut in erheblicher Zahl Stellen für Lehrkräfte aus: Der Niedersächsischen Landesschulbehörde hat das Niedersächsische Kultusministerium jetzt 1.500 Stellen zur Neueinstellung von Lehrkräften zur Verfügung […]
Tags: Stellenausschreibung
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
19. Januar 2015 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
Niedersachsen ist bei Versorgung mit Fachkräften Schlusslicht im Ländervergleich Das Kultusministerium hat die Stellen moderat aufgestockt. Das ist für die Berufsverbände nicht ausreichend. Christina Sticht 19.1.15 – Angesichts neuer Aufgabenfelder fühlen sich die niedersächsischen Schulpsychologen zunehmend überlastet. So ist beispielsweise die Krisen- und Notfallberatung etwa bei Amokdrohungen oder Unfällen hinzugekommen. Auch der gemeinsame Unterricht von […]
Tags: Schulpsychologen
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
15. Januar 2015 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
Stadt und Land unterzeichnen Kooperationsvereinbarung – Gemeinsame Presseerklärung des Landes Niedersachsen und der Stadt Wolfsburg 13.1.15 – Die Stadt Wolfsburg und das Land Niedersachsen gehen gemeinsam neue Wege bei der Sprachbildung und Sprachförderung. Beide Seiten haben dazu heute eine Kooperationsvereinbarung über ein Gesamtrahmenkonzept für „Sprachbildung und -förderung entlang der Bildungsbiografie“ unterzeichnet. Dieses wird in staatlich-kommunaler […]
Tags: Sprachförderung
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
26. September 2014 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
22.9.14 – 81 Prozent der Norddeutschen befürworten Schulnoten an Grundschulen, die große Mehrheit von 80 Prozent plädiert für ein Abitur erst nach neun Jahren. Und 54 Prozent der Norddeutschen finden, dass Kinder in der Schule nicht ausreichend gefördert werden. Das sind einige Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage „Bewertung des Schulsystems“, die das NDR Fernsehen beim Meinungsforschungsinstitut […]
Tags: Schulsystem
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
25. September 2014 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
Ein Gebot der Gerechtigkeit: Ressourcensteuerung für Bildungseinrichtungen nach Sozialindex 24.9.14 – (Brigitte Schumann) Die Forderung, Schulen und Bildungseinrichtungen bei der Zuweisung der personellen und sächlichen Ausstattung ungleich zu behandeln, ist keineswegs revolutionär. Hamburg hat als erstes Bundesland schon 1996 mit der Einführung eines schulbezogenen Sozialindex darauf reagiert. Aber bundesweit hapert es noch sehr mit einer […]
Tags: Bildungsgerechtigkeit, Ressouercenverteilung
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
15. September 2014 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
Frankfurter Wissenschaftler hat über Fachwissen der Lehrenden geforscht 12.9.2014 – Spätestens seit den ersten PISA-Ergebnissen ist bekannt: Die Lesekompetenz deutscher Schüler lässt zu wünschen übrig. Doch was tun Lehrer, damit Mädchen und Jungen zu kundigen Lesern werden?Denn auch in der digitalisierten Welt ist das geistige Verarbeiten von Geschriebenem nach wie vor Schlüsselkompetenz Nummer 1. Der […]
Tags: Lehreraus- u. fortbildung, Leseförderung
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
12. September 2014 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
11.9.2014 – Bildungsstandards, Kompetenzorientierung und Vergleichsarbeiten: Haben diese Reformen nach dem katastrophalen deutschen PISA-Ergebnis im Jahr 2000 tatsächlich zu besseren Schülerleistungen und zu besserem Unterricht geführt? Oder zieht die Kompetenzorientierung im Schulalltag möglicherweise ganz andere Probleme nach sich? Darüber stritten jetzt zwei renommierte Bildungsforscher auf Einladung der Cornelsen Stiftung Lehren und Lernen zur Eröffnung der […]
Tags: Kompetenzorientierung
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
9. September 2014 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
9.9.14 – Zum OECD-Bericht „Bildung auf einen Blick 2014“ erklärte Elke Hannack, stellvertretende DGB-Vorsitzende, am Dienstag in Berlin: „Der OECD-Bericht zeigt: Die Dauerbaustellen der Bildungspolitik bleiben bestehen. Die soziale Auslese verfestigt sich. Mittlerweile hat fast jeder vierte junge Mensch im Alter von 25 bis 34 Jahren einen niedrigeren Bildungsabschluss als seine Eltern. Nur 5,1 Prozent […]
Tags: Bildungsinvestitionen
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
15. März 2014 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
15.3.14 – GESUNDHEIT Jeder dritte Erstklässler im Landkreis Aurich zeigte Auffälligkeiten Die Ursache für die Defizite sehen die Mediziner in der sehr starken Nutzung von elektronischen Medien. VON GABRIELE BOSCHBACH AURICH – Das Gespräch tritt in vielen Familien mehr und mehr in den Hintergrund: Die Freizeit gehört den Medien – Playstation, Computer oder dem Fernseher. […]
Tags: Grundschule
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
4. März 2014 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
27.2.2014 – Welche Therapie hilft bei Legasthenie? Viele populäre Methoden sind nicht wirksam. Das zeigt jetzt eine Metaanalyse der Forschungsgruppe um Prof. Schulte-Körne an der Uni München. Legasthenie ist mit 5-7 Prozent eine der häufigsten Lernstörungen, an der nicht nur Kinder und Jugendliche sondern auch Erwachsene leiden. Oft wird die Legasthenie erst spät erkannt, die […]
Tags: Legasthenie
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
13. Januar 2014 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
13.1.2014 – „Das Kooperationsverbot des Grundgesetzes … sollte in ein Gebot zur Kooperation verwandelt werden. Der Bund muss die Länder auch bei den Schulen unterstützen dürfen,“ äußerte Sylvia Löhrmann ,die neue Präsidentin der Kultusminisertkonferenz (KMK), gegenüber SPIEGEL ONLINE. Die Grünen-Politikerin ist Schuliministerin in Nordrhein-Westfalen. Für die Zeit ihrer KMK-Präsident hat die Ministerin die Weiterentwicklung der […]
Tags: Kooperationsverbot
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
18. Dezember 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Aktuell, Schule
17.12.13 – Die Unstatistik des Monats Dezember ist die aktuelle PISA-Studie der OECD. Über sie und auch über das im Vergleich zu früheren Studien bessere Abschneiden deutscher Schüler haben fast alle deutschen Medien ausführlich berichtet. So titelte beispielsweise „Spiegel online“ am 3. Dezember „Neue Pisa-Studie: Deutsche Schüler holen auf“. Dabei wurde insbesondere darauf hingewiesen, dass […]
Tags: Statistik
Veröffentlicht in Aktuell, Schule |
Keine Kommentare »
5. Dezember 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
Nur acht von 21 Test erfüllen ausreichende Qualitätsmerkmale Nur acht der 21 bundesweit eingesetzten Sprachstandsverfahren erfüllen mehr als 16 von 32 wissenschaftlichen Qualitätsmerkmalen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Vorgestellt wurde sie heute vom Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache. Besonders fraglich ist laut der Studie „Die Qualität von Sprachstandsverfahren im Elementarbereich“ , […]
Tags: Sprachstandstests
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
15. November 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
15.11.13 – Die Ostfriesenzeitung berichtet in ihrem online-Auftritt: Der Personalrat des Ulricianums Aurich wendet sich in einem Brief an Eltern, in dem die hohe Belastung beklagt wird. Die höhere Stundenzahl für Gymnasiallehrer führe zu Kürzungen bei freiwilligen Angeboten. Auch an anderen ostfriesischen Gymnasien wird das Thema diskutiert. Aurich – Für die Schüler des Gymnasiums Ulricianum […]
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
11. November 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
11.11.2013 – Die Proteste gegen die geplante Mehrarbeit der Lehrer an Niedersachsens Gymnasien weiten sich aus. Inzwischen hätten die Personalräte von mindestens 15 Schulen die Streichung von Klassenfahrten und anderen freiwilligen Zusatzarbeiten beschlossen, sagte der Vorsitzende des niedersächsischen Philologenverbandes, Horst Audritz, der Nachrichtenagentur dpa. Vielerorts werde ein Boykott von Klassenfahrten diskutiert. Nach einem Kabinettsbeschluss sollen […]
Tags: Arbeitszeit, Klassenfahrt
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
8. November 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
8.11.2013 – Rede von Bundesratspräsident Stephan Weil zu Beginn seiner Präsidentschaft in der 916. Sitzung des Bundesrates am 8. November 2013 Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrter Herr Bundesminister Pofalla, es ist eine gute Übung, dass der Präsident des Bundesrates zu Beginn seiner einjährigen Amtszeit […]
Tags: Kooperationsverbot
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
8. November 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
6.11.2013 – Niedersachsen schreibt zum 2. Schulhalbjahr 2013/2014 an den öffentlichen allgemein bildenden Schulen mehr als 1.100 Lehrerstellen aus. „Die Sicherung der Unterrichtsversorgung auf einem hohen Niveau ist uns wichtig. Dazu stellen wir auch zum Schulhalbjahr zahlreiche qualifizierte Nachwuchslehrkräfte, die mit Kompetenz und Freude unterrichten werden, ein.“, sagte Kultusministerin Frauke Heiligenstadt. 1.100 Stellen sind aktuell […]
Tags: Stellenausschreibung
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
23. Oktober 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
14.10.2013 – Die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern will Lehramts-Absolventen aus anderen Bundesländern und Seiteneinsteigern den Weg an die Schulen des Landes erleichtern. Dazu soll das Lehrerbildungsgesetz geändert werden. Bei der Einbringung des Entwurfes in den Landtag entwickelte sich eine heftige Diskussion. Linke und Grüne äußerten die Befürchtung, das Land wolle künftig in größerem Stil Lehrkräfte einstellen, […]
Tags: Brodkorb, Seiteneinsteiger
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
19. September 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
18.9.2013 – In Niedersachsen gibt es Bewegung in der Diskussion um das „Turbo-Abi“ nach acht gymnasialen Unterrichtsjahren. In einem Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung nannte Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) ein „Abitur im eigenen Takt“ als denkbare Alternative. Bei diesem „Abi im eigenen Takt“ sollen die Schüler wählen können, ob sie das Abitur an ihrem […]
Tags: Abitur, Heiligenstadt
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
29. August 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle bestätigt Ansicht von Bundeskanzlerin Merkel 29.8.13 – Eine Zusammenarbeit von Bund und Ländern ist für Bayerns Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle auch in Bildungsfragen möglich, bekräftigt der B-Länder-Koordinator in der Kultusministerkonferenz die heute von Bundeskanzlerin Angela Merkel formulierte Position. Er ergänzt: „Unter Wahrung der Kernverantwortung der einzelnen Akteure“ und konkretisiert: „nämlich der […]
Tags: Kooperationsverbot
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
12. Juli 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
Der „Anzeiger für Harlingerland“ berichtet in seinem online-Auftritt: „SPIEKEROOG Von STEPHANIE BERG Am 23. August wird die jetzige Inselschule offiziell als Oberschule, aufsteigend ab Klasse 5, eröffnet. Ab dem 1. August wird die Grund- und Hauptschule Spiekeroog umgewandelt in eine Grund-und Oberschule, aufsteigend ab Klasse 5. Das Kultusministerium Niedersachsen gab dem Antrag der Schule, welcher […]
Tags: Oberschule
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
7. Juni 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
5.6.2013 – „Es ist jedes Jahr derselbe Versuch: auch in seinem heute vorgelegten Jahresbericht wirbt der Landesrechnungshof für das Streichen von tausenden Stellen im Schulbereich.“ GEW-Landesvorsitzender Eberhard Brandt bezeichnet den Bericht als „in zentralen Punkten nicht praxistauglich“. Der Landesrechnungshof hat einen Umfang von 7.700 Lehrerstellen als „demographische Rendite“ bis 2020 ausgerechnet und dies als „Einsparpotenzial“ […]
Tags: Landesrechnungshof
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
21. Mai 2013 |
Von u.baselau |
Kategorie: Aktuell, Lehreraus- u. fortbildung, Schule, Tipp
Die GEW präsentiert eine Analyse der Lehrerinnen- und Lehrerbildung in den Ländern, angefangen bei den Strukturen des Lehramtsstudiums über den Vorbereitungsdienst bis hin zur Fort- und Weiterbildung. Die Lehrerinnen- und Lehrerbildung ist zu einer bildungspolitischen Dauerbaustelle geworden. Jede Schulreform in einem der 16 Bundesländer, jede neue gesellschaftliche Herausforderung, die auf Schulen zukommt, wirft die Frage […]
Tags: Lehreraus- u. fortbildung
Veröffentlicht in Aktuell, Lehreraus- u. fortbildung, Schule, Tipp |
Keine Kommentare »
14. Mai 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
8.5.13 – Die rot-grüne Landesregierung will das Sitzenbleiben in Niedersachsen abschaffen, meldeten Frauke Heiligenstadt und Ina Korter, die bildungspolitischen Sprecherinnen von SPD und Grünen, mitten aus den Koalitionsverhandlungen und pünktlich zu den Halbjahreszeugnissen – und erlangten große Aufmerksamkeit in den Kollegien der niedersächsischen Schulen und bundesweit in den Medien. Die jährlich mehr als 14.000 WiederholerInnen […]
Tags: Heiligenstadt, Korter, Sitzenbleiben
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
12. Mai 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
Verpflichtende Teilnahme aufheben 6.5.2013 – GEW: „Vergleichsarbeiten in der Grundschule geben Lehrkräften keine neuen Erkenntnisse darüber, wie das einzelne Kind besser gefördert werden kann. Stattdessen erzeugen sie unnötigen Druck und setzen die Schülerinnen und Schüler einer ungewohnten Überforderung aus“, kritisierte Susanne Hoeth, Vorsitzende der GEW Fachgruppe Grundschulen. Bereits zum zehnten Mal müssen sich in diesen […]
Tags: VERA3, Vergleichsarbeiten
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
25. April 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
Bericht des „Anzeiger für Harlingerland“: Zwei Klassen im Jahrgang fünf werden ab dem Sommer eingerichtet WESTERHOLT/WITTMUND/AH/DJN – Viele Eltern der Viertklässler aus der Samtgemeinde Holtriem hätten sich bei einer Abfrage Ende Januar gegen die Oberschule ausgesprochen, heißt es in einer Pressemitteilung des Landkreises Wittmund. Der Landkreis als Schulträger mache sich Sorgen um den Fortbestand dieser […]
Tags: Oberschule
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
4. April 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
Landrat Matthias Köring: Oberschule Westerholt droht die Einzügigkeit 5.4.13 – HÄ – Mit großer Sorge blickt der Landkreis Wittmund derzeit auf die vorläufigen Trendmeldungen für den bevorstehenden Wechsel der Kinder von den Grundschulen in die weiterführenden Schulen. Während sich für die Schulen in Wittmund und Friedeburg sowie auf den Inseln kaum Veränderungen abzeichnen würden, […]
Tags: Oberschule
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
3. April 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
3.4.2013 – Bremens Senatorin für Bildung und Wissenschaft, Prof. Dr. Eva Quante-Brandt fordert angesichts der Berichte über nicht abgerufene Bundesmittel für das Bildungspaket, mit dem verbleibenden Geld die Schulsozialarbeiter/innen in den Bundesländern zu finanzieren. „Unsere Schulsozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen leisten wertvolle Arbeit. Sie sind Vertrauenspersonen für die Schülerinnen und Schüler, vor allem in Stadtteilen in schwierigen […]
Tags: Paket Bildung und Teilhabe
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
6. Februar 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
Die Süddeutsche berichtet online am 4.2.13 zum Thema „Niedersachsen will Sitzenbleiben abschaffen„: „Sitzenbleiben ist pädagogisch zweifelhaft und kostet den Staat jedes Jahr Millionen. Soweit das Ergebnis einer Bildungsstudie. Nun will Rot-Grün in Niedersachsen Konsequenzen ziehen und die Ehrenrunden abschaffen. Kritiker warnen. Von Johann Osel Die Fremdsprachen hatten dem jungen Christian damals arge Probleme bereitet – […]
Tags: Sitzenbleiben
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
2. Februar 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
30.1.13 – Zu Beginn des Jahres wartet mit den Halbjahreszeugnissen wieder die erste Stunde der Wahrheit auf Niedersachsens Schüler – Angst vor blauen Briefen und Sitzenbleiben inklusive. Doch es gibt Hoffnung: SPD und Grüne sind für die Abschaffung des Sitzenbleibens. Die Tage des Sitzenbleibens in Niedersachsen sind gezählt: SPD und Grüne wollen nach ihrem Wahlsieg […]
Tags: Sitzenbleiben
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
4. Januar 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
4.1.13 – Nach der sieben Monate ausstehenden Beantwortung einer Kleinen Anfrage der SPD-Landtagsfraktion durch die Landesregierung zum Thema, auf welche weiterführenden Schulformen sich die Grundschulabgänger im Sommer 2012 verteilt haben (Kleine Anfrage „Der 5. Schuljahrgang im Schuljahr 2012/2013 vom 5 Juli 2012), erklärt die schulpolitische Sprecherin und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Frauke Heiligenstadt: „Die Zahlen […]
Tags: Althusmann, Inklusion
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
4. Januar 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
Ruf nach altem Abi wird lauter Berlin – Immer mehr West-Bundesländer schaffen die Wahlmöglichkeit, das Abitur auch wieder nach 13 Schuljahren abzulegen. Das überhastet eingeführte Turbo-Abi nach zwölf Jahren kommt bei vielen Eltern einfach nicht an. 4.1.13 – Es sind nicht nur die vielen Meinungsumfragen, in denen Eltern dem ungeliebten Turbo-Abitur oder dem gymnasialen „G-8-Modell“ […]
Tags: Althusmann, Gymnasium, Turbo-Abi
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
3. Januar 2013 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
Bilanz: Kreis-Ordnungsamt verhängte rund 60 Bußgelder WITTMUND/AH – Neben vielen Verkehrsvergehen hatte die Bußgeldstelle des Landkreises Wittmund im abgelaufenen Jahr rund etwa 250 andere Ordnungswidrigkeiten zu bearbeiten. Hierbei handelte es sich um Verfehlungen, die verschiedenen Rechtsgebieten zuzuordnen sind. Dies sind unter anderem Bau-, Gewerbe-, Handwerks-, Waffen-, Natur-, Umwelt-, Wasser-, Ausländer-, Schul- und Sozialrecht. Besonders zu […]
Tags: Absentismus, Schulschwänzer
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
21. Dezember 2012 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
Ergebnisse der „AG Budgetierung“ liegen vor 20.12.2012 – Die von Kultusminister Dr. Bernd Althusmann eingesetzte „AG Budgetierung“ hat Ergebnisse erbracht, die deutliche Verbesserungen für die berufsbildenden Schulen in Niedersachsen bedeuten. Dies betrifft die Stellenzuweisungen sowie eine gleichmäßigere und gerechtere Mittelverteilung zwischen den 134 öffentlichen berufsbildenden Schulen. „Mit der Umsetzung dieser Vorschläge werden wir die letzten […]
Tags: Eigenverantwortung
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
12. Dezember 2012 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
12.12.2012 – Das neue Verfahren der niedersächsischen Schulinspektion geht im Januar 2013 in die Pilotphase. Das hat Kultusminister Dr. Bernd Althusmann jetzt bekanntgegeben. „Wir werden die Schulinspektion in Niedersachsen in neuer Form weiterführen. Dabei passen wir das Verfahren stärker an die jeweilige Schulform an, außerdem wird es Inspektionen zu besonderen Fragestellungen wie zum Beispiel Berufsorientierung […]
Tags: Althusmann, Schulinspektion
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
8. Dezember 2012 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
SPIEKEROOG/MH – Die Inselschule Spiekeroog (Grund- und Hauptschule) soll zum 1. August 2013 in eine Oberschule umgewandelt werden. Der Kreis-Schulausschuss stimmte zu; das letzte Wort hat die Landesschulbehörde. Die Inselkinder sollen an der Oberschule den Realschulabschluss mit zweiter Fremdsprache erreichen können. Zudem soll die Zusammenarbeit mit der Hermann-Lietz-Schule (Internatsgymnasium) fortgeführt werden. Überdies soll die Inselschule […]
Tags: Oberschule
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
7. Dezember 2012 |
Von u.baselau |
Kategorie: Schule
Lehrer dürfen künftig in bestimmten Grenzen urheberrechtlich geschützte Inhalte aus Büchern und Unterrichtswerken auch digital vervielfältigen und Schülern im Unterricht zugänglich machen. Darauf haben sich nach Angaben der Kultusministerkonferenz die Kultusministerien, der Verband Bildungsmedien sowie die VG Wort, die VG Bild-Kunst und die VG Musikedition geeinigt. Die jetzt abgeschlossene Vereinbarung schafft Rechtssicherheit: So dürfen künftig […]
Tags: Digitalisate
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
22. November 2012 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
Die Landesregierung antwortet – erst nach der Landtagswahl 22.11.2012 – Am 9. November hat die schulpolitische Sprecherin der Grünen-Landtagsfraktion, Ina Korter, eine Anfrage zur Feststellung eines sonderpädagogischen Förderbedarfs an die Landesregierung gerichtet. Am 21. November hat die Landesregierung nun mitgeteilt, dass sie diese Anfrage nicht innerhalb der üblichen sechs Wochen, also bis zum 21.12. beantworten […]
Tags: Förderbedarf
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
22. November 2012 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
„Oberschule kein Erfolgsmodell – nur Übergangslösung“ 22.11.2012 – Nach Angaben der Landtagsgrünen ist ein Drittel der niedersächsischen Oberschulen bereits im Jahr 2015 von der Schließung bedroht. Aus der Antwort der Landesregierung auf eine aktuelle Anfrage der schulpolitischen Sprecherin Ina Korter geht hervor, dass von insgesamt 216 an 76 Schulen im 5. Jahrgang nicht die vorgeschriebene […]
Tags: Oberschule
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
21. November 2012 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
21.11.2012 – Die schulpolitische Sprecherin der Landtagsgrünen Ina Korter hat den geplanten Abbau der Schulinspektion scharf kritisiert. „Kultusminister Althusmann wird den Ansprüchen der Schülerinnen und Schüler und der Eltern nicht gerecht, wenn er jetzt die Qualitätsentwicklung der Schulen schleifen lässt“, sagte die Grünen-Politikerin heute (Mittwoch) in Hannover. Eine anlassbezogene Inspektion ausgewählter Schulen zu einzelnen Themen […]
Tags: Schulinspektion
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
17. November 2012 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
… titelte der Anzeiger am 17.11.12 über die GEW-Podiumsdiskussion vom 15.11.12 in der Wittmunder Stadthalle. Der GEW-Kreisverband hatte die Direktkandidaten der politischen Parteien eingeladen, sich sowohl den Fragen des GEW-Bezirksvorsitzenden Stefan Störmer als auch den in der nachfolgenden Diskussion vorgebrachten zu stellen. Jürgen Kramm, Leiter des Referats Öffentlichkeitsarbeit im Kreis Wittmund und Organisator der Veranstaltung, […]
Tags: Landtagswahl '13
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
3. November 2012 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
Bertelsmann-Stiftung (30.10.12) Für Schüler geht’s öfter runter als rauf Auf einen Aufsteiger kommen zwei Absteiger – Große Abweichungen zwischen den Ländern – Struktur des Schulsystems nicht der entscheidende Faktor Auf einen Schulaufsteiger kommen in Deutschland mehr als zwei Absteiger. Dies geht aus einer aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung zur Durchlässigkeit der Schulsysteme hervor. Demnach wurden […]
Tags: Bildungsgerechtigkeit, Durchlässigkeit, Gesamtschule, Grundschule
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
2. November 2012 |
Von u.baselau |
Kategorie: Schule
Der Bundesvorstand des DGB Anfang September 2012 ein Positionspapier zum thema „Wirtschaft in der Schule – Was sollen unsere Kinder lernen?“ Das sechsseitige Papier nimmt Stellung zu den Themen: Forderungen nach einem Fach Wirtschaft sind nicht zeitgemäß * Schülerinnen und Schüler auf die Arbeitswelt vorbereiten * Sozioökonomische Bildung statt eindimensionaler Betriebs- und Volkswirtschaftslehre * Keine […]
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
1. November 2012 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
30.10.2012 – Anlässlich der am Dienstag von der Bertelsmann Stiftung vorgestellten Studie „Schulformwechsel in Deutschland – Durchlässigkeit und Selektion in den 16 Schulsystemen der Bundesländer innerhalb der Sekundarstufe I“ erklärt die stellvertretende Vorsitzende und schulpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Frauke Heiligenstadt: „Das Ergebnis der Studie ist für Niedersachsen beschämend. Das niedersächsische Schulsystem hat bundesweit das ungünstigste […]
Tags: Bildungsgerechtigkeit, Durchlässigkeit, Grundschule
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
18. Oktober 2012 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
18.10.2012 – Zur parlamentarischen Einbringung des Entwurfs für eine Grundgesetzänderung zur Kooperation von Bund und Ländern in der Wissenschaft erklärt der stellvertretende bildungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Swen Schulz: Die Regierungskoalition scheint selbst nicht sonderlich von dem eigenen Vorschlag zur Grundgesetzänderung überzeugt zu sein. Anders ist nicht erklärbar, warum die heutige Einbringung in den Bundestag unter […]
Tags: Kooperation
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
26. September 2012 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
21.9.2012 – Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) begrüßt, dass die Länder heute den Bund aufgefordert haben, über Möglichkeiten zu verhandeln, im Bildungswesen stärker miteinander zu kooperieren. „Das Kooperationsverbot war ein Fehler. Wir brauchen einen verfassungsrechtlichen Rahmen für die Bildungspolitik, der die Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen ermöglicht. 7,5 Millionen funktionale Analphabeten und 1,5 […]
Tags: Bildung, GEW
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
19. September 2012 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
5.9.2012 -(red/pm) Eltern schulpflichtiger Kinder kritisieren das deutsche Schulsystem massiv. Sie fordern mehrheitlich eine sechsjährige Grundschulzeit, den Ausbau von Ganztagsschulen und lehnen die Schulzeitverkürzung an Gymnasien ab. So das Ergebnis der 2. JAKO-O Bildungsstudie. * „Dieses klare Bekenntnis zum neunjährigen Gymnasium muss man als Ohrfeige für die Bildungspolitiker aller Parteien und die Kultusministerkonferenz werten“, sagte […]
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
2. September 2012 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
31.8.12 – „Bildung statt Rüstung!“ hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mit Blick auf den Antikriegstag angemahnt. „Mehr als 1,7 Billionen US-Dollar haben die Regierungen weltweit 2011 für Rüstung ausgegeben. Der Waffenhandel boomt. Schlechte Zeiten dagegen für die Bildung: Viele Staaten geben mehr Geld für Rüstung als für Bildung aus“, sagte GEW-Vorsitzender Ulrich Thöne […]
Tags: Bildung, Bildungsausgaben
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
2. September 2012 |
Von kj.richter |
Kategorie: Schule
31.8.2012 – (red/idw) Darf man Statistiken trauen, insbesondere dem, was Medien daraus machen? Etwa, dass übermäßiger Konsum von Fast-Food Depressionen auslöst, dass Schule dick und Dicksein schließlich dumm macht? Die „Unstatistik des Monats“ hinterfragt jeden Monat sowohl die jüngst publizierten Zahlen als auch deren Interpretationen. Diesmal geht es um den angebliche Zusammenhänge von Ernährung, Depressionen, […]
Tags: Statistik
Veröffentlicht in Schule |
Keine Kommentare »
21. August 2012 |
Von j.kramm |
Kategorie: Schule
Alle Kinder haben das Zeug zum Überflieger, sagt der Hirnforscher Gerald Hüther. Die meisten Lehrer wissen nur nicht, wie sie das Genie aus ihren Schülern herauslocken sollen. Der Schulkritiker rät: weg mit Frontalunterricht, starren Lehrplänen und einem Schulsystem, das aussortiert… So beginnt auf SPIEGEL-ONLINE ein Artikel/Interview – hier zu finden: http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/kritik-am-schulsystem-huether-will-gymnasium-und-lehrplaene-abschaffen-a-850405.html Am 2. September ist […]
Veröffentlicht in Schule |
1 Kommentar »